Technologie

Trumps früherer Wirtschaftsberater Cohn steigt bei Blockchain ein

Lesezeit: 2 min
14.10.2018 01:51
Der langjährige Goldman-Banker und frühere Trump-Berater Gary Cohn sagte, er interessiere sich schon seit vielen Jahren für Blockchain.
Trumps früherer Wirtschaftsberater Cohn steigt bei Blockchain ein

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Ehemaliger Trump-Berater Gary Cohn steigt bei Blockchain Startup ein

Gary Cohn, ehemaliger Chefökonom von US-Präsident Donald Trump, ist gerade einem Blockchain-Startup beigetreten.

Spring Labs, ein Unternehmen, das ein Blockchain-Netzwerk für die gemeinsame Nutzung von Finanzdaten entwickelt, sagte am Freitag in einer Pressemitteilung, dass Cohn, der zuvor auch President und Chief Operating Officer von Goldman Sachs war, in seinen Beraterstab wechselt.

Adam Jiwan, CEO und Chairman des Unternehmens, sagte, Cohn bringe Spring Labs "eine Fülle von Erfahrungen im Verständnis der Komplexität der globalen Finanzmärkte und eines beispiellosen Netzwerks".

Cohn sagte in der Pressemitteilung: "Ich bin seit vielen Jahren sehr an Blockchain-Technologie interessiert, und Spring Labs entwickelt ein Netzwerk, das unter anderem tiefgreifende Auswirkungen auf den Finanzdienstleistungssektor haben könnte."

"Gründer Adam Jiwan plant, die Blockchain-Technologie zu nutzen, um ein sicheres Peer-to-Peer-System aufzubauen, das es Banken ermöglicht, Kreditdaten von Kunden so zu teilen, dass Kreditauskunfteien wie Equifax und Experian obsolet werden", schreibt ZeroHedge. Und die Equifax-Datenpanne im letzten Jahr habe gezeigt, dass die Kreditauskunfteien nicht in der Lage sind, persönliche Daten zu schützen.

Adam Jiwan, Chairman und Chief Executive von Spring Labs, sagte, sein Unternehmen entwickle Blockchain-basierte Anwendungen, die es erlauben würden, Daten zwischen den Parteien auf höchst sichere und anonyme Weise zu teilen, die den Datenschutzbestimmungen entsprechen. Er fügte hinzu, dies könne die Kreditauskunfteien von heute ersetzen.

Neben seinen 25 Jahren bei Goldman Sachs war Cohn zuletzt Direktor des US National Economic Council, dem wichtigsten Forum, das von US-Präsidenten für wirtschaftspolitische Angelegenheiten genutzt wurde.

Als leitender Wirtschaftsberater von Präsident Trump leitete er die wirtschaftspolitische Agenda der Regierung im In- und Ausland und leitete seine Bemühungen, die US-Wirtschaft durch Steuer- und Regulierungsreformen zu stärken.

Weitere Meldungen

Weltbankpräsident: Distributed Ledger Technology hat großes Potenzial

  • Der Präsident der Weltbankgruppe, Jim Yong Kim, hat erklärt, dass die Distributed Ledger Technology (DLT) "ein enormes Potenzial" habe und dass die Bank mit innovativen Technologien Schritt halten müsse.
  • Kim wies weiter darauf hin, dass der Einsatz von Blockchain der Gruppe dabei geholfen habe, Papierkram und Kosten zu reduzieren.
  • Bemerkenswerterweise hat der Weltbankpräsident zuvor Kritik an digitalen Währungen geäußert.

Microsoft treibt neue Blockchain-ID-Produkte voran

  • Laut einem White Paper, das diese Woche veröffentlicht wurde, will der Software-Riese zwei Produkte entwickeln, die den Konsumenten eine bessere Kontrolle über ihre persönlichen Daten ermöglichen.
  • Ein solches Produkt ist ein verschlüsselter persönlicher Datenspeicher oder "Identity Hub", bei dem es sich um eine Kombination aus persönlichen Geräten des Benutzers und Cloud-Speicher handelt, den Microsoft über seinen Cloud-Computing-Dienst Azure anbieten würde.
  • Die allgemeine Idee ist, dass Verbraucher Identitätsinformationen in diesem Hub speichern könnten und ihre Erlaubnis für Dritte erforderlich wäre, um darauf zuzugreifen.

Meldungen vom 12.10.

Meldungen vom 11.10.

Meldungen vom 10.10.

Meldungen vom 09.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...