Finanzen

Juncker: „Der Euro wird ewig existieren"

Lesezeit: 1 min
04.04.2012 12:41
Der Eurogruppen-Chef Juncker ist äußerst positiv gestimmt. „Der Euro wird mich berdauern“, er werde ewig leben, sagte Jean-Claude Juncker vor der Zusammenkunft des Rats der EZB in Frankfurt.
Juncker: „Der Euro wird ewig existieren"

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Wenige Tage nach dem letzten Eurogruppen-Treffen zeigt Jean-Claude Juncker überaus große Zuversicht hinsichtlich der gemeinsamen Euro-Währung. „Der Euro wird mich überdauern, denn ich werde nicht ewig leben. Der Euro wird genau das machen", sagte Juncker dem ORF vor dem Treffen des Rats der EZB in Frankfurt.

Zudem gebe es bereits einen Kandidaten für den Posten des Eurogruppen-Chefs, den er favorisiere. Einen Namen wollte er jedoch nicht nennen. Er bekräftigte allerdings, dass er Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) für einen geeigneten Kandidaten halte. Es gebe aber auch andere gute Kandidaten.

Bei der Zusammenkunft in Frankfurt wird die EZB über die weitere Zins- und Geldpolitik in der Eurozone entschieden. Es wird jedoch damit gerechnet, dass der Leitzins unverändert bleiben wird.

Die Situation zwischen dem Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker und der österreichischen Finanzministerin hat sich offiziell wieder beruhigt, sagte er am Dienstagabend im ORF-ZIB-Interview. Maria Fekter hatte noch vor der offiziellen Pressekonferenz der Eurogruppe den Reportern mitgeteilt, in welchem Umfang der ESM aufgestockt werde (hier) und damit die Wut Jean-Claude Junckers auf sich gezogen (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...