Gemischtes

Großbritannien will ab 2032 Verkauf von Diesel und Benzinern verbieten

Lesezeit: 1 min
22.10.2018 00:48
Britische Parlamentarier wollen Diesel und Benziner verbieten.
Großbritannien will ab 2032 Verkauf von Diesel und Benzinern verbieten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein Ausschuss des britischen Parlaments fordert, den Verkauf von Autos mit konventionellem Antrieb ab 2032 zu verbieten. Das berichtet die englischsprachige Ausgabe von Reuters. Es bestehen bereits Pläne für ein solches Verbot ab dem Jahr 2040. Doch die Ausschussmitglieder sind der Meinung, dass bereits beschlossene Klimaziele nur erreicht werden können, wenn der Benzin- und Diesel-Ausstieg acht Jahre nach vorn geschoben wird. „Wenn wir tatsächlich Weltspitze in der Elektromobilität werden wollen, müssen wir uns aufs Jahr 2032 einigen“, sagte die Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Industrie-Strategie, Rachel Reeves.

In dem Bericht des Ausschusses heißt es, die britische Regierung solle mehr Anreize für den Kauf von Elektroautos schaffen. Darüber hinaus müsse sie die finanziellen und technischen Mittel zur Verfügung stellen, damit die Verantwortlichen auf lokaler Ebene die notwendige Infrastruktur für E-Autos bereitstellen können. Derzeit verfügt Großbritannien über rund 16.500 Ladepunkte, benötigt laut einer Studie jedoch bereits im Jahr 2020 mindestens 100.000, wenn es seine ehrgeizigen Ziele im Hinblick auf die E-Mobilität erreichen will.

Nach Meinung des Verbands der britischen Autobauer und -händler (Britain´s Society of Motor Manufacturers and Traders) ist bereits das 2040er-Verbot ein ambitioniertes Ziel. Ein bereits acht Jahre vorher in Kraft tretendes Verbot sei jedoch unmöglich umzusetzen, sagte Verbands-Chef Mike Hawes: „Derzeit haben Elektroautos gerade mal einen Marktanteil von 0,6 Prozent. Die Nachfrage müsste innerhalb von 14 Jahren um 17.000 Prozent steigen, damit ab 2032 kein Auto mit konventionellem Antrieb mehr verkauft wird – ein völlig unrealistisches Ziel.“

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...