Technologie

Visa nutzt IBM-Blockchain für internationale Zahlungen

Für große grenzüberschreitende Zahlungen zwischen Unternehmen bringt der Zahlungsdienstleister Visa die Blockchain-Technologie von IBM zum Einsatz.
22.10.2018 23:11
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Visa integriert IBM-Technologie für globale Blockchain-Zahlungen

Visa integriert den Open-Source-Blockchain-Code von Hyperledger Fabric vor der kommerziellen Einführung eines eigenen Blockchain-Dienstes für Unternehmenszahlungen, die für das erste Quartal 2019 geplant ist.

Visa B2B Connect, die Enterprise-Blockchain-Plattform des Zahlungsriesen, ermöglicht grenzüberschreitende Zahlungen zwischen Unternehmen. Nun kooperiert die Visa-Plattform mit IBM, um die Entwicklung des Open-Source-Hyperledger-Fabric-Frameworks von IBM zu integrieren.

Vor zwei Jahren hatte Visa die Blockchain-Plattform erstmals angekündigt, die zusammen mit der Startup Chain Inc. der Blockchain-Industrie entwickelt wurde. Sie sollte große Zahlungen zwischen Unternehmen über Grenzen hinweg ermöglichen und eine Alternative zu SWIFT sein.

Grundsätzlich werden grenzüberschreitende Unternehmenstransaktionen, die über Visa B2B Connect gesendet werden, von der Ursprungsbank direkt zum Empfänger bei der begünstigten Bank transferiert.

Die Integration von Hyperledger Fabric in die Kernressourcen von Visa trägt dazu bei, Finanztransaktionen in einem skalierbaren, zugelassenen Netzwerk zu verbessern und zu erleichtern, um reibungslose grenzüberschreitende Zahlungen mit höchster Sicherheit, Vertrauen und Transparenz zu gewährleisten, sagte Visa am Montag.

IBM Blockchain Services-Geschäftsführer Jason Kelley fügte hinzu: "IBM Blockchain Platform und Hyperledger-Technologie liefern heute einen echten Geschäftswert, und B2B Connect ist eines der bisher leistungsstärksten Beispiele dafür, wie Blockchain Zahlungen umwandelt."

Im vergangenen Monat war Kasikornbank, die größte Bank Thailands nach Marktkapitalisierung, das erste Finanzinstitut des Landes, das grenzüberschreitende Zahlungen mit der Blockchain-Plattform von Visa steuerte.

Weitere Meldungen

LMBA erstellt Standards für Blockchain-basierte Gold-Tracking-Systeme

  • Die London Bullion Market Association (LBMA) beabsichtigt, die Transparenz auf dem Goldmarkt zu erhöhen, indem sie die Tür für Unternehmen öffnet, die Blockchain nutzen, um das Metall durch seine Lieferkette zu verfolgen, berichtet Reuters.
  • Die Mitglieder, zu denen die größten Minenarbeiter, Raffinerien, Banken und Händler der Welt gehören, würden von einem dezentralisierten System profitieren, das Transparenz garantiert, die Interaktion innerhalb eines Netzwerks verbessert und Prozesse automatisiert.
  • Mirza enthüllte, dass die LBMA den Einsatz von Blockchain nicht betont habe, aber die überwältigende Mehrheit der Vorschläge, über 20 von 26, konzentrierte sich auf Blockchain-basierte Lieferketten-Verfolgungssysteme.

Accenture verbindet die vier führenden Blockchain-Standards

  • Enterprise-Blockchain-Kunden müssen sich möglicherweise keine Sorgen mehr darüber machen, dass sie die falsche Plattform gewählt haben, auf der sie aufbauen können, dank einer von Accenture vorgestellten Interoperabilitätslösung.
  • Auf der jährlichen Sibos-Konferenz am Montag enthüllte der Consulting-Riese einen "Interoperabilitätsknoten", der die Geschäftslogik verschiedener Blockchains - also die Regeln, die es ihnen erlauben, verschiedene Aufgaben zu erfüllen - beherbergen kann.
  • Die Nachfrage nach dieser Art von Konnektoren steigt, Accenture sieht nun die ersten Anwendungsfälle (Lieferketten, Handelsfinanzierung, Versicherungen usw.), die auf einer Plattform Fortschritte gemacht haben, wo Kunden an der Fähigkeit interessiert sind, mit einem anderen Ökosystem auf einer anderen Plattform zu arbeiten .

Samsung startet Blockchain-basiertes Logistik-Geschäft in Europa

  • Samsung SDS hat am 21. Oktober bekannt gegeben, dass das Unternehmen mit ABN AMRO, einer der drei größten Banken in den Niederlanden, und dem Rotterdam Municipal Port Management, das das größte Frachtvolumen in Europa abwickelt, eine Vereinbarung über ein auf Blockchain-Technologie basierendes maritimes Logistikprojekt unterzeichnet hat.
  • Samsung SDS plant, seine Blockchain-Plattform "Nexledger" mit der Blockchain-Plattform "Corda" von ABN Amro zu verknüpfen, um Blockchain-Technologie für das maritime Logistikgeschäft des Rotterdam Municipal Port Management anzuwenden.
  • Wenn dieses Pilotprojekt im Februar des nächsten Jahres wie geplant abgeschlossen wird, wird es Finanztransaktionen vereinfachen, eine Echtzeit-Freigabe von Import- und Exportdokumenten ermöglichen und Fälschungen von Dokumenten für Transportladungen aus Asien nach Rotterdam Port verhindern.

Blockchain-basiertes soziales Netzwerk Minds erhält 6 Millionen Dollar

  • Minds, ein dezentralisiertes soziales Netzwerk, hat von Medici Ventures, dem Venture-Arm von Overstock.com, 6 Millionen Dollar an Series-A-Mitteln eingesammelt.
  • Overstock CEO Patrick Byrne wird dem Minds Board of Directors beitreten.
  • Die YouTuber, die ursprünglich Crowdfunding für ihr Produkt geleistet haben, sehen es als eine Anti-Überwachungs-, Anti-Zensur- und Anti-"Big-Tech"-Plattform, die sicherstellt, dass niemand die Online-Präsenz kontrolliert.

Chinas Internet-Zensor entwirft Verordnung für Blockchain-Startups

  • Die Cyberspace Administration of China (CAC) veröffentlichte am Freitag den Entwurf einer "Verordnung zur Verwaltung von Blockchain-Informationsdiensten" und sucht nun nach öffentlichen Rückmeldungen, bevor die Richtlinie in Kraft tritt.
  • In dem Entwurf definiert die CAC Blockchain-Informationsdienstanbieter als "Entitäten oder Knoten", die Informationsdienste für die Öffentlichkeit anbieten, und zwar "sowohl Institutionen als auch Einzelpersonen", indem sie Blockchain-Technologie über Desktop-Sites oder mobile Apps nutzen.
  • Von den 23 im Entwurf vorgeschlagenen Artikeln fordert einer, dass sich die Anbieter von Blockchain-Diensten innerhalb von 10 Tagen nach Beginn der Dienstleistungserbringung bei der Agentur registrieren.

ING Bank startet Zero-Knowledge-Technologie für Blockchain-Datenschutz

  • Die ING Bank geht mit der Veröffentlichung ihrer ZKSM-Lösung (Zero-Knowledge Set Membership), die letzte Woche auf der Sibos Banking Conference angekündigt wurde, weiter auf dem Weg zum erweiterten Blockchain-Datenschutz.
  • Zero-Knowledge-Range-Beweise können beweisen, dass eine Zahl in einem bestimmten Bereich liegt.
  • Zum Beispiel könnte ein Hypothekenbewerber beweisen, dass sein Gehalt in einem bestimmten Bereich liegt, ohne die genaue Zahl zu enthüllen.

Meldungen vom 21.10.

Meldungen vom 20.10.

Meldungen vom 19.10.

Meldungen vom 18.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...