Finanzen

Spanien: Krypto-Investoren droht Offenlegung ihrer Guthaben

Die spanische Regierung macht sich für einen Gesetzentwurf stark, wonach Guthaben in Kryptowährungen bei der Steuererklärung angegeben werden müssen.
22.10.2018 23:10
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Spanien: Krypto-Investoren droht Offenlegung ihrer Guthaben

Spaniens Anlegern von Kryptowährungen droht aufgrund eines neuen Gesetzentwurfs, der am Freitag von der Regierung genehmigt wurde, die Meldepflicht für ihre Anlagen. Der Plan wurde auf einer Pressekonferenz von Finanzministerin María Jesús Montero vorgestellt.

Für Steuerzwecke will die Regierung "die Identifizierung der von diesen virtuellen Währungen beigetragenen Inhaber und Salden" erreichen, zitiert ABC die Ministerin. "Es wird als obligatorisch erklärt, dass Leute und Firmen die Steuerbehörde über diese Operation informieren." Dies gelte auch für Spanier, die im Ausland leben.

Spanien hat seine Anstrengungen zur Regulierung des Kryptowährungssektors in diesem Jahr intensiviert. So wurden im April Anfragen zur Benutzeridentifikation an sechzig Krypto-Unternehmen verschickt.

Wenn der neueste Entwurf Gesetz wird, müssten sämtliche Kryptowährungsbestände in Spaniens berüchtigter Steuererklärungsstruktur enthalten sein, die als Formular 720 bekannt ist.

Wie Bloomberg berichtet, sind die Strafen für falsche Angaben über die Einkünfte eines Steuerzahlers schwerwiegend und bestehen aus einer Geldbuße in Höhe von 5.000 Euro für jede Ungenauigkeit.

Weitere Meldungen

Bitmains Bitcoin-Miner-Update aktiviert kontroverses AsicBoost

  • Der Bitcoin-Mining-Computer-Hersteller Bitmain hat ein Softwareupdate für seine Antminer s9-Geräte veröffentlicht, das umstrittenen Code verwendet, um Bitcoin effizienter zu minen.
  • Bitmain gab am Montag bekannt, dass die gerade veröffentlichte Firmware die "open AsicBoost" -Funktion unterstützen wird, was den Minern einen Geschwindigkeitsschub bringen wird.
  • Bitmains Software-Release kommt nur Tage, nachdem Software-Startup Braiins angekündigt hatte, Open-Source-Code zu veröffentlichen, um AsicBoost auf dem Antminer S9 eigenständig zu aktivieren.

Schweizer Bank bietet Kunden Zugang zu Diamanten-ICO

  • Die Schweizer Digitalbank Swissquote bietet ihren Kunden die Möglichkeit, über ihre Plattform an Crowdinvesting-Systemen für das Initial Coin Offering (ICO) teilzunehmen.
  • Kontoinhaber können Token vom industriellen Diamantenhersteller LakeDiamond kaufen.
  • Bankkunden können Token in Schweizer Franken von ihren Handelskonten kaufen, während Swissquote die Ausführung der Handels- und Laden-Token im Auftrag der Kunden übernimmt.

Russlands Sberbank ist bereit, ICO-Dienste für Kunden anzubieten

  • Russlands größter Kreditgeber, die staatliche Sberbank und das National Settlement Depository (NSD), haben ihr erstes Initial Coin Offering (ICO) innerhalb der von der Zentralbank bereitgestellten Regulierungssandbox abgeschlossen, die eine sichere Umgebung für das Experimentieren mit Blockchain-basierten Produkten und Dienstleistungen bieten soll.
  • Laut einer offiziellen Pressemitteilung des Kreditgebers sind die Sberbank und die NSD nach dem erfolgreichen Test nun bereit, ihren Kunden ICO-bezogene Dienstleistungen anzubieten.
  • Im Rahmen des Tests gab LevelOne, das größte kommerzielle Vortragszentrum in Moskau, 285.800 Tokens auf der Masterchain-Plattform aus und übertrug diese von einem digitalen Vermögenskonto auf ein Verrechnungskonto bei der Sberbank.

Transaktions-Gebühren für Monero fallen nach Upgrade fast auf Null

  • Die Transaktionsgebühren im Monero-Netzwerk sind nach dem systemweiten Update vom vergangenen Donnerstag stark gesunken.
  • Der Grund ist die Aktivierung der mit Spannung erwarteten Form von Kryptographie mit dem Namen "Kugelsicher" bei der auf Privatsphäre ausgerichteten Kryptowährung am letzten Donnerstag.
  • Mit der neuen Technologie werden die Datenschutzfunktionen des Monero-Netzwerks skalierbarer, indem die Art und Weise, wie vertrauliche Transaktionen verifiziert werden, neu strukturiert wird.

Online-Brieftasche Neteller ermöglicht Kunden Krypto-Handel

  • Der Online-Dienst Neteller wird von Paysafe Financial Services betrieben, das 1999 gegründet wurde, um eine Alternative zu herkömmlichen Zahlungsmethoden anzubieten.
  • Die Gruppe gab am Freitag bekannt, dass Neteller eine "In-Wallet-Funktion zum Kauf und Verkauf von Kryptowährungen" eingeführt hat.
  • Ab heute können Neteller-Benutzer Kryptowährungen kaufen, halten und verkaufen, darunter Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum, Ethereum Classic und Litecoin, die sie mit einer der 28 Fiat-Währungen kaufen können, die in der Neteller-Brieftasche verfügbar sind.

Meldungen vom 21.10.

Meldungen vom 20.10.

Meldungen vom 19.10.

Meldungen vom 18.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump vs. Powell: Der nächste Angriff auf die US-Notenbank
15.07.2025

Trump bringt Fed-Chef Powell erneut ins Visier – diesmal mit einem Trick über Baukosten. Dahinter steckt mehr als ein Haushaltsstreit:...

DWN
Politik
Politik Letta warnt: NATO-Aufrüstung und Trump könnten Europa ruinieren
15.07.2025

Italiens ehemaliger Ministerpräsident Enrico Letta schlägt Alarm: Europas größte Staaten können die NATO-Vorgaben nicht erfüllen –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...