Technologie

UPS setzt Elektro-Bikes zur Blitz-Zustellung ein

UPS liefert Pakete mit Elektro-Fahrrädern aus.
28.10.2018 00:32
Lesezeit: 1 min

Der Paketversand United Parcel Service (UPS) liefert ab November in Seattle (US-Bundesstaat Washington) Pakete mit Elektro-Fahrrädern aus. Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Die Fahrräder, die mit einem batterieangetriebenen Elektromotor ausgestattet sind, können bis zu 180 Kilogramm schwere und 2,7 Kubikmeter große Kartons transportieren. Die Fahrer holen die Behälter an einem zentralen Umschlagplatz ab, liefern die in ihnen befindlichen Pakete aus und kehren mit dem leeren Behälter an ihren Ausgangspunkt zurück, wo der Karton aufs Neue beladen wird.

UPS spricht von einem „Pilotprojekt“, für das Seattle ausgewählt wurde, weil in der Stadt überdurchschnittlich viele junge kaufkräftige Menschen leben, die überdurchschnittlich häufig Bestellungen bei Online-Händlern tätigen (Seattle ist unter anderem Sitz von Microsoft, Amazon und Starbucks). Die Testfahrten, die dem Projekt vorausgingen, hatten vor einiger Zeit in Hamburg stattgefunden.

Mit den Einsätzen der E-Fahrräder will UPS Kraftstoff-Kosten sparen und der Umweltverschmutzung entgegenwirken, sagte ein Unternehmenssprecher. Paketdienste wie UPS (Nummer eins der Welt), FedEx (Nummer drei) und DHL (Nummer zwei) sind seit einiger Zeit in vielen Ländern Druck seitens staatlicher Stellen und Umweltverbänden ausgesetzt.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...