Wirtschaft

Keine Abnehmer: LNG-Tanker kreuzen vor Singapur

In den Gewässern Singapurs und Malaysias befindet sich seit etwa zwei Wochen eine Flotte aus LNG-Tankern. Sie finden keine Abnehmer für ihr Flüssigerdgas.
30.10.2018 00:07
Lesezeit: 1 min

Eine Flotte von einem halben Dutzend LNG-Tankern bewegt sich seit etwa zwei Wochen in den Gewässern Singapurs und Malaysias, da die Winternachfrage in Asien schwächer ausgefallen ist als ursprünglich erwartet wurde.

Die Schiffe transportieren zusammen etwa eine Million Kubikmeter LNG im Wert von mehr als 200 Millionen US-Dollar zu aktuellen Spotmarktpreisen, meldet der englischsprachige Dienst von Reuters.

Der Tanker Adam-LNG befördert 164.000 Kubikmeter LNG, das aus dem russischen Projekt "Arctic Jamal" stammt. Die Daten von Refinitiv Eikon zeigen, dass das Ziel der Fracht noch nicht angegeben wurde.

In Japan wird die LNG-Nachfrage im Winter aufgrund der hohen Temperaturen niedriger ausfallen. Die Japan Meteorological Agency und das australische Bureau of Meteorology gaben beide an, dass es im aktuellen Monat eine 70-prozentige Chance gebe, dass ein El-Nino-Wettermuster entstehen könnte, was ungewöhnlich warme Winter in der nördlichen Hemisphäre verursachen würde.

Japan ist der weltweit größte LNG-Importeur, aber seine Käufe könnten ebenfalls fallen, wenn Kernkraftwerke, die nach der Reaktorkernschmelze 2011 in Fukushima stillgelegt wurden, wieder in Betrieb genommen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....