Politik

IBM kündigt Übernahme des Software-Spezialisten Red Hat an

IBM wird mit der Übernahme der Weltmarktführer bei Hybrid-Cloud-Providern.
28.10.2018 23:37
Lesezeit: 1 min

Der weltgrößte IT-Dienstleister IBM hat sich einen großen Happen im globalen Cloud-Geschäft gesichert und die Übernahme des Softwarespezialisten Red Hat angekündigt. Beide Unternehmen hätten eine definitive Vereinbarung erreicht, nach der IBM alle Stammaktien von Red Hat für 190 Dollar je Anteilsschein in bar übernehme, teilten die Unternehmen am Sonntag mit. Dies ist ein 62-prozentiger Aufschlag auf den Schlusskurs vom Freitag. Damit werde Red Hat mit rund 34 Milliarden Dollar bewertet. Die Übernahme sei von den Geschäftsführungen beider Unternehmen gebilligt worden. Sie hänge aber von der Zustimmung der Red-Hat-Aktionäre ab. IBM rücke damit zur weltweiten Nummer 1 der Hybrid-Cloud-Anbieter auf. Der Konzern konkurriert im Bereich Cloud-Computing mit Unternehmen wie SAP und Oracle. Es wird erwartet, dass die Übernahme im zweiten Halbjahr 2019 abgeschlossen wird. IBM kündigte zugleich an, für die Übernahme sein in den Jahren 2020 und 2021 geplantes Aktienrückkaufprogramm auszusetzen.

Red Hat soll den Angaben zufolge als eigenständige Einheit innerhalb des Hybrid-Cloud-Teams von IBM arbeiten. Außerdem solle Red Hat weiterhin von Jim Whitehurst und seinem Management geleitet werden. Whitehurst werde zudem in die IBM-Führung integriert.

Red Hat ist vor allem durch sein Open-Source-Betriebssystem Linux bekannt, das mit Microsofts Windows konkurriert. Das Unternehmen hat das Prinzip der Open-Source-Software auch auf den Bereich Cloud Computing angewandt.

"Die Übernahme von Red Hat ändert alles in dem Spiel", sagte IBM-Chefin Ginni Rometty. "Es verändert alles im Cloud-Markt." IBM werde damit der weltgrößte Hybrid-Cloud-Anbieter und der einzige mit einer Open-Cloud-Lösung. Hybrid Clouds sind eine Mischform aus öffentlich, meist über das Internet zugänglichen Clouds wie sie auch von Google angeboten werden, und sogenannten Privat Clouds, die vor allem aus Gründen der Datensicherheit von Unternehmen für ihre IT-Dienste bevorzugt werden. Red-Hat-Chef Whitehurst verweist darauf, dass Open-Source-Lösungen, für die sein Unternehmen der Spezialist sei, die erste Wahl für moderne IT-Anwendungen darstellten. Indem Red Hat die Kräfte mit IBM bündele, werde der Einfluss von Open-Source-Lösungen bei der Digitalisierung deutlich verstärkt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...