Politik

Inflation steigt in Deutschland deutlich an

Die Preise in Deutschland ziehen so stark an wie seit gut zehn Jahren nicht mehr.
30.10.2018 16:52
Lesezeit: 1 min

Im Schnitt lagen sie im Oktober um 2,5 Prozent höher als vor einem Jahr, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Da die Verbraucherpreise im August um 2,0 und im September um 2,3 Prozent nach oben gegangen waren, spricht Commerzbank-Ökonom Marco Wagner von einem "erneuten Inflationssprung". Dieser katapultierte die Teuerungsrate auf den höchsten Wert seit September 2008.

Insbesondere für Energie mussten die Verbraucher tiefer in die Tasche greifen: Sie kostete 8,9 Prozent mehr als im Oktober 2017 und erwies sich damit ein Mal mehr als Treiber der Inflation. Die Europäische Zentralbank peilt in den Staaten der Währungsunion eine Teuerungsrate von knapp zwei Prozent als ideal für die Konjunktur an. Sie dürfte die über das Ziel hinausgeschossenen Werte in Deutschland daher wohl mit Sorge sehen.

Angesichts der schwächer als erwartet ausgefallenen Wachstumsdaten aus der Euro-Zone könnte für die Währungshüter laut Ökonom Thomas Gitzel von der VP Bank die Relevanz der höheren Teuerungsraten allerdings etwas in den Hintergrund treten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte im Sommer nur noch um 0,2 Prozent zum Vorquartal zu, das Wachstum halbierte sich damit zum Frühjahr. Der Volkswirt von der Liechtensteiner Bank verweist insbesondere auf die Stagnation des italienischen BIP im Sommer: "Das dürfe auf den Fluren des EZB-Hochhauses zu Sorgenfalten führen. Ein schwächeres Wachstum rüttelt nämlich auch am Ausblick auf steigende Teuerungsraten im Jahr 2019."

Trotz der in vielen EU-Staaten anziehenden Inflation gilt unter Händlern eine Zinserhöhung der EZB noch in der Amtszeit von Zentralbank-Chef Mario Draghi längst nicht mehr als ausgemachte Sache. Der Italiener führt die EZB noch bis Ende Oktober 2019. Seit März 2016 hält er den Schlüsselsatz zur Versorgung der Banken mit Geld bei null Prozent - sehr zum Leidwesen vieler Deutscher: Denn das Sparbuch ist bundesweit die beliebteste Geldanlageform und wird von gut jedem Zweiten genutzt, wie aus Daten des Vermögensverwalters J.P. Morgan Asset Management hervorgeht. Angesichts der mageren Erträge ihrer Spareinlagen sind zwei Drittel der Bundesbürger nicht mit deren Entwicklung zufrieden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...