Politik

Société Générale verkauft Polen-Tochter

Die französische Société Générale verkauft ihre Polen-Tochter Euro Bank an Portugiesen.
05.11.2018 11:44
Lesezeit: 1 min

Die polnische Millennium Bank zahlt umgerechnet 425 Millionen Euro (1,83 Milliarden Zloty) für die Euro Bank, wie die Tochter der portugiesischen Millennium BCP am Montag mitteilte. Société Générale reiht sich damit in die Phalanx ausländischer Institute ein, die in den vergangenen Jahren ihre Präsenz auf dem heiß umkämpften polnischen Bankenmarkt verringert und ihre dort engagierten Töchter veräußert haben. Die Franzosen wollen aber auch künftig Investmentbanking- und Unternehmensdienstleistungen in Polen anbieten.

Die Euro Bank erzielte im vergangenen Jahr einen Nettogewinn von umgerechnet 24 Millionen Euro, spielt aber auf dem polnischen Markt nur eine Nebenrolle. Mit einer Bilanzsumme von gut drei Milliarden Euro liegt sie weit abgeschlagen auf dem 17. Platz der größten polnischen Banken. Société Générale will sich aus Ländern zurückziehen, in denen sie nicht über die kritische Masse verfügt und stattdessen ihre Positionen in Kernmärkten weiter ausbauen. Bereits im August hatte die französische Großbank ihre Töchter in Bulgarien und Ungarn an die ungarische OTP Bank veräußert.

Im polnischen Bankenmarkt lasten die niedrigen Zinsen und der Druck der Aufseher auf den Margen. Die polnische Regierungspartei PiS setzt sich dafür ein, dass sich die Institute in heimischen Besitz befinden. 2017 hatte der Staat die zweitgrößte polnische Bank Pekao von der italienische Großbank UniCredit zurückgekauft. Die Deutsche Bank veräußerte ihr Polen-Geschäft an das spanische Geldhaus Santander.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...