Finanzen

Schweiz erteilt Banken strenge Auflagen bei Bitcoin

Die Schweizer Finanzaufsichtsbehörde Finma betrachtet Kryptowährungen als sehr volatil, vergleichbar mit der Aktivität von Hedgefonds.
05.11.2018 21:42
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Schweiz erteilt Banken strenge Regeln im Bitcoin-Handel

Kryptoassets wie Bitcoin sollten mit dem Achtfachen ihres Marktwerts gewichtet werden, wenn Banken verlustabsorbierende Kapitalpuffer berechnen. Dies bedeutet, dass ein größerer Kapitalblock zur Deckung möglicher Verluste von Kryptowährungs-Positionen zur Verfügung gestellt werden muss, als dies bei den meisten anderen Vermögenswerte der Fall ist.

Zwar hat die Behörde bisher keine offizielle Stellungnahme dazu abgegeben, wie Kryptoassets in Basel III-Kapitalanforderungen oder Liquiditätskennzahlen zusammengeführt werden sollen. Doch in einem vertraulichen Schreiben an den Verband EXPERTsuisse, der Schweizer Treuhänder und Wirtschaftsprüfer vertritt, zeigt sich der aktuelle Standpunkt der Regulierungsbehörde, wie Swissinfo.ch berichtet.

Demnach rät die FINMA Finanzakteuren, dass Krypto-Assets "ein pauschales Risikogewicht von 800 Prozent zugewiesen werden sollte, um Markt- und Kreditrisiken abzudecken, unabhängig davon, ob die Positionen im Bank- oder Handelsbuch gehalten werden", solange bis der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht globale Empfehlungen abgibt.

Experten zufolge liegt ein Risikogewicht von 800 Prozent am oberen Ende der Spanne, was darauf hindeutet, dass die FINMA den Vermögenswert als volatil einstuft. Damit liegt der Handel mit Krypto-Assets auf dem gleichen Niveau wie die Aktivität von Hedgefonds. Laut FINMA gehen andere Länder bei der Risikogewichtung von Kryptowährungen noch härter vor.

Zudem begrenzt FINMA die Krypto-Handelsaktivitäten auf 4 Prozent des Gesamtkapitals, wenn man Long- und Short-Positionen addiert. Die Regulierungsbehörde besteht darauf, dass die Institutionen melden, wenn sie dieses Limit erreicht haben.

Außerdem sagt die Behörde, dass Kryptowährungen bei der Bestimmung der Liquiditätskennzahlen nicht als hochliquide Vermögenswerte betrachtet werden können - der Betrag der liquiden Mittel oder des leicht wandelbaren Kapitals, den Banken zur Deckung kurzfristiger Verluste zurücklegen müssen.

Diese Richtlinien betreffen Krypto-Assets, die sich in den eigenen Büchern einer Institution befinden, im Gegensatz zu Kundeneinlagen, die gesondert in ihrer Bilanz geführt werden.

Weitere Meldungen

Bitcoin Cash könnte sich nach Hard-Fork in zwei Versionen aufteilen

  • Die Hartgabel Bitcoin Cash (BCH) vom 15. November könnte zu zwei Versionen der Münze führen.
  • Das Bitcoin-ABC-Update hat die Unterstützung der meisten führenden Börsen gewonnen, darunter Coinbase, Binance und KuCoin.
  • Möglicherweise wird jedoch eine andere Version von BCH gestartet, da Craig Wright eine inkompatible Version vorgeschlagen hat.

Taiwan stellt anonyme Krypto-Transaktionen unter Strafe

  • Die taiwanesische Regierung hat ihre Gesetze zur Regelung von Kryptowährungstransaktionen geändert.
  • Der FSC kann nun verlangen, dass die Betreiber von Plattformen für virtuelle Währungen Real-Namen-Systeme implementieren, bei denen die Benutzer ihren echten Namen gemäß den neuen Bestimmungen registrieren müssen.
  • Nichtfinanzunternehmen, die gegen die Regeln der Geldwäsche verstoßen, werden mit einer Geldstrafe von mindestens 50.000 Yuan (7256 US-Dollar) bestraft.

Japan: Solarstrom-Handel zwischen Haushalten mithilfe von Krypto

  • Der Peer-to-Peer-Energiehandel (P2P) wäre eine Alternative für Haushalte, die derzeit Solarenergie im Rahmen eines Regierungsprogramms verkaufen, das die Energieversorger dazu zwingt, sie zehn Jahre lang mit einer Prämie zu erwerben.
  • In der Studie würden Haushalte, die in anderen Haushalten erzeugten Sonnenstrom kaufen, in virtuellen Währungen zahlen.
  • Im November 2019 endet die zehnjährige Kaufpreisgarantie für rund 380.000 Haushalte, die einen Vertrag abgeschlossen haben, als das Programm zum Kauf von Stromüberschüssen begann.

Meldungen vom 04.11.

Meldungen vom 03.11.

Meldungen vom 02.11.

Meldungen vom 01.11.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...