Politik

Italien: EU soll Trump folgen und mehr Schulden machen

Lesezeit: 2 min
05.11.2018 23:15
Italien zieht im Streit mit der EU um ein höheres Defizit nicht zurück, sondern sieht sich als Modell-Fall für ganz Europa.
Italien: EU soll Trump folgen und mehr Schulden machen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im Haushaltsstreit zwischen der EU-Kommission und Italien ist keine Lösung in Sicht. Die Finanzminister der Eurozone unterstützten am Montag die Forderung Brüssels nach einem überarbeiteten Budgetentwurf, wie Eurogruppen-Chef Mário Centeno sagte. EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici betonte, es werde in der Frage keinen "Deal" mit Rom geben. "Das sind keine Verhandlungen. Die Regeln sind die Regeln und müssen respektiert werden." Rom lehnte seinerseits Änderungen am Haushalt weiter ab.

Der stellvertretende italienische Ministerpräsident Luigi Di Maio glaubt, dass Roms umstrittene Ausgabenpläne zu einem "Rezept" für die Wiederbelebung des europäischen Wachstums werden: Di Maio sagte der FT; dass der Kontinent bereit sein sollte, die Austeritätspolitik aufzugeben und den Ansatz des US-Präsidenten Donald Trump zu akzeptieren. Trump hat seine Steuersenkungen mit einer massiven Steigerung des Defizits finanziert.

Di Maio sagte, er glaube, der Dialog mit Brüssel würde den Kampf um den Haushalt Roms vor den Europawahlen im nächsten Jahr lösen, was die Wahlunterstützung für die Sparpolitik als erschöpft erachten würde . "Wenn das Rezept hier funktioniert, wird man sich auf europäischer Ebene sagen: Wir sollten das Rezept Italiens auf alle anderen Länder anwenden."

Die seit Juni amtierende italienische Regierung aus Fünf-Sterne-Bewegung und der Lega hat im Wahlkampf versprochen, die Sparpolitik zu beenden. Ihr Haushaltsentwurf für 2019 sieht ein Defizit von 2,4 Prozent der Wirtschaftsleistung vor - drei Mal mehr als von Brüssel mit der Vorgängerregierung vereinbart.

Die EU-Kommission hatte deshalb im Oktober im Falle Italiens erstmals überhaupt den Haushaltsentwurf eines Mitgliedsstaates zurückgewiesen. Sie sieht in dem Budget für 2019 einen "besonders schwerwiegenden Verstoß" gegen EU-Regeln. Brüssel verweist dabei auch auf die hohe Gesamtverschuldung Italiens von 131 Prozent der Wirtschaftsleistung, die nur noch durch den langjährigen Krisenstaat Griechenland übertroffen wird.

Italien hat noch bis zum 13. November Zeit, um einen nachgebesserten Haushaltsentwurf vorzulegen. Ansonsten droht der drittgrößten Volkswirtschaft der Eurozone die Eröffnung eines Defizitverfahrens. Dieses kann zu Bußgeldern von bis zu 0,2 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) führen, was im Falle Italiens bis zu 3,4 Milliarden Euro wären. Auch die Kürzung von EU-Hilfen ist möglich.

"Die Minister haben die Bewertung der Kommission unterstützt", sagte Centeno. Sie hätten "Italien aufgefordert, mit der Kommission bei der Vorbereitung eines überarbeiteten Haushalts eng zusammenzuarbeiten, der unsere Haushaltsregeln einhält." In einer Erklärung hieß es, "der Fokus auf ausreichende Schuldenreduzierung" sei "integraler Bestandteil" des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspaktes.

Er habe seinen Kollegen den Haushalt und "die Strategie" seiner Regierung erläutert, sagte Italiens Finanzminister Giovanni Tria. Er hoffe, dass dies zu einem besseren Verständnis beigetragen habe. Seine Regierung wolle den Haushalt aber nicht verändern.

Das Budget sei notwendig, um Italiens "Wachstum zu beschleunigen, um Schulden verringern zu können", sagte ein italienischer Regierungsvertreter. Rom sehe sich dabei nicht als "Bedrohung für den Euro und die Gültigkeit der Regeln".

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) lobte die EU-Kommission für "ein sehr kluges Vorgehen". Ein Land mit ohnehin hoher Gesamtverschuldung müsse "viel vorsichtiger" bei der Haushaltsplanung sein als Länder mit geringer Verschuldung, sagte er vor dem Treffen.

Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire setzte weiter auf einen "Dialog" zwischen der Kommission und Italien. "Ich hoffe sehr, dass Italien die ausgestreckte Hand der Europäischen Kommission ergreift", sagte er.

Gemeinsam mit ihren EU-Kollegen berieten die Minister der Eurozone am Abend auch über die Reform der Währungsunion, die bis Dezember zu Ergebnissen führen soll. Dabei geht es um die Stärkung des Euro-Rettungsfonds ESM und ein finanzielles Sicherheitsnetz für Bankenkrisen. Die Vorhaben kommen aber seit Monaten kaum voran. Eurogruppen-Chef Centeno kündigte deshalb nun für den 19. November ein Sondertreffen der Eurogruppe zu dem Thema an.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Finanzen
Finanzen KfW: Deutlich weniger Förder-Kredite, aber mehr Gewinn zum Jahresauftakt
08.05.2024

Nach mehreren Krisenjahren hat sich das Kreditgeschäft der staatlichen Förderbank wieder normalisiert. Gleichwohl verdient die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen BMW mit Gewinnrückgang - Konzernchef Zipse bleibt extrem optimistisch
08.05.2024

Der Autobauer BMW musste im ersten Quartal trotz des florierenden Luxussegments Gewinneinbußen verbuchen. Konzernchef Oliver Zipse bleibt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen weiter dramatisch an - Zukunftsaussichten bleiben düster
08.05.2024

Im April verzeichnete Deutschland erneut einen starken Anstieg der Firmeninsolvenzen - ein bedenklicher Trend, der bereits seit 10 Monaten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Siemens Energy beendet Misere und startet Sanierungsplan für Windkraftsparte Gamesa
08.05.2024

Beim kriselnden Energietechnikkonzern Siemens Energy scheint sich der Wind zu drehen. Nach einem guten zweiten Quartal mit schwarzen Zahlen...

DWN
Technologie
Technologie Abzocke an der Ladesäule? E-Auto laden unterwegs teurer als Benzin E10
08.05.2024

Die Begeisterung für Stromer hat in Deutschland schon arg gelitten. Die Ampel gewährt keine Zuschüsse mehr bei der Anschaffung - und nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Anlagevermögen in Deutschland 2023 um 10 Prozent gewachsen
08.05.2024

Deutsche Kapitalanleger sind trotz schwacher Weltkonjunktur reicher geworden. Eine erfreuliche Nachricht für die Vermögensverwalter, die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft LNG: EU-Sanktionen bedrohen Russlands Energiegeschäfte
08.05.2024

Russland steht vor möglichen schmerzhaften EU-Sanktionen im Zusammenhang mit seinen Geschäften im Bereich Flüssigerdgas (LNG). Die...

DWN
Politik
Politik CDU plant schrittweise Rückkehr zur Wehrpflicht
08.05.2024

Nachdem die Bundeswehr 2011 von einer Regierung unter Führung der Union von der Wehrpflicht befreit wurde, macht die CDU nun nach 13...