Technologie

BBVA nutzt Ethereum-Blockchain für Darlehen an Stromnetzbetreiber

Der spanische Bankriese BBVA hat ein Pilotprojekt abgeschlossen, das einen Konsortialkredit über 150 Millionen US-Dollar in die Blockchain setzte.
08.11.2018 00:58
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

BBVA nutzt Ethereum-Blockchain für Darlehen an Stromnetzbetreiber

Der spanische Bankriese BBVA hat ein Pilotprojekt abgeschlossen, das einen Konsortialkredit über 150 Millionen US-Dollar in die Blockchain setzte. Laut einem Bericht der Financial Times hat die Bank das Darlehen für den spanischen Stromnetzbetreiber Red Electrica arrangiert.

Bei einem syndizierten Kredit handelt es sich um einen Kredit, bei dem eine Gruppe von Banken einem einzelnen Kreditnehmer gemeinsam Kredite gewährt. In diesem Fall waren die Mitfinanzierer der BBVA die japanische Mitsubishi UFJ Financial Group und die französische BNP Paribas.

Die Daten für das Darlehen wurden in jeder Phase des Prozesses mit einem Zeitstempel versehen. Der Darlehensvertrag wurde schließlich zwischen den drei Banken unterzeichnet und in der Ethereum-Blockchain aufgezeichnet, was seine "Authentizität" festhält.

Bei einem traditionellen Konsortialkreditprozess setzen die Banken auf Faxe, um komplexe Informationen auszutauschen, was den Prozess verzögert und teuer ist. Blockchain kann den Banken dabei helfen, Informationen nahezu in Echtzeit auszutauschen, was Kreditprozess von ein paar Wochen auf ein oder zwei Tage reduziert.

Die BBVA plant weitere Blockchain-Pilotprojekte für syndizierte Kredite. Im April hat die Bank in einem Pilotprojekt bereits ein Unternehmensdarlehen in Höhe von 91 Millionen Dollar ausgegeben. Dabei wurden sowohl ein privater Ledger als auch die öffentliche Ethereum-Blockchain verwendet.

Weitere Meldungen

SWIFT-Zahlungssystem verweigert Integration mit Ripple

  • Das Interbank-Zahlungsnetzwerk von SWIFT gab bekannt, dass es weder von Ripple übernommen wird, noch eine Partnerschaft mit xRapid eingeht.
  • Ein früheres Gerücht besagte, dass ein Update im SWIFT-Netzwerk die Transferprodukte von Ripple Tausenden Bankkunden zugänglich machen würde.
  • Doch das GPI-Upgrade (Global Payments Innovation) verwendet andere Ansätze zur Modernisierung des Bankennetzwerks.

Software-Riese Salesforce will mit Blockchain E-Mail-Spam bekämpfen

  • Salesforce hat ein Patent gewonnen, in dem beschrieben wird, wie eine BlockchainPlattform verwendet werden kann, um Spam und andere unerwünschte E-Mails zu verhindern.
  • Die vorgeschlagene Plattform würde ein Vergleichssystem verwenden, um zu bestimmen, ob eine gesendete E-Mail legitim ist oder nicht.
  • Wenn die Komponenten übereinstimmen, wird die E-Mail zum Posteingang weitergeleitet. Wenn eine Abweichung vorliegt, wird die E-Mail als Spam markiert.

Meldungen vom 06.11.

Meldungen vom 05.11.

Meldungen vom 04.11.

Meldungen vom 03.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...