Politik

Chinesische Export-Wirtschaft erlebt kräftigen Boom

Die chinesischen Exporte sind im September und Oktober erheblich gestiegen.
08.11.2018 11:18
Lesezeit: 1 min

Nach Angaben der chinesischen Zollbehörde hat die Volksrepublik ihre Exporte in den vergangenen zwei Monaten erheblich steigern können. Das berichtet die Nachrichten-Agentur Reuters. Nachdem es schon im September ein deutliches Plus von 14,5 Prozent gegeben hatte, legten die Ausfuhren im Oktober sogar um 15,6 Prozent zu.

Nach Meinung von Analysten handelt es sich allerdings nicht um ein stabiles Wachstum. DekaBank-Ökonom Andreas Scheuerle sagte: „China dürfte von Vorzieheffekten profitiert haben.“ Aus Furcht vor höheren Kosten infolge weiterer Strafzölle kauften viele US-Unternehmen in den vergangenen Monaten verstärkt in der Volksrepublik ein, weswegen Chinas US-Exporte allein im Oktober um mehr als 13 Prozent zulegten. Die Regierung in Washington droht damit, die Zölle auf zahlreiche Produkte auf 25 Prozent von derzeit zehn Prozent anzuheben. "Noch bis Jahresende dürften die Ausfuhren wegen Vorzieheffekten kräftig zulegen", erwartet ING-DiBa-Ökonomin Iris Pang. Danach dürften Chinas Exporte wieder Normalmaße erreichen oder – aufgrund der US-Zölle – sogar sinken.

Der chinesische Staatsrat Wang Yi sagte, das geplante Treffen zwischen Chinas Präsident Xi Jinping und US-Präsident Donald Trump sei für beide Seiten besonders wichtig. Ein hochrangiger chinesischer Diplomat äußerte, sein Land sei bereit, mit den USA zusammenzuarbeiten, um eine Lösung zu finden, die für beide Seiten von Vorteil sei.

Die beiden Staatschefs wollen Ende November am Rande des Gipfels der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) in Argentinien über den Zollkonflikt beraten. Die zwei größten Wirtschaftsmächte der Welt (Bruttosozialprodukt USA: 19,39 Billionen Dollar/ China: 12,24 Billionen Dollar) überziehen sich seit Monaten mit Strafzöllen. Trump stört sich insbesondere am Defizit im amerikanisch-chinesischen Handel, das im September einen Rekordwert von 40,2 Milliarden Dollar erreichte. Der US-Präsident hat mehrfach beklagt, sein Land werde von der Volksrepublik über den Tisch gezogen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...