Finanzen

Krypto-Crash: Bitcoin sackt auf fast 4.000 Dollar ab

Die Kurse von Krypto-Währungen befinden sich unter starkem Druck.
21.11.2018 01:27
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

Krypto-Crash geht weiter, Bitcoin nahe 4.000 Dollar

Die Kryptowährungsmärkte waren am Dienstag erneut in Aufruhr, und alle größeren Münzen setzten ihre Verluste fort. Bitcoin fiel am Dienstagabend sogar in die Nähe von 4.000 Dollar.

Nach Monaten der relativen Stabilität sind die Bullen der Kryptowährung durch einen plötzlichen Abschwung des Marktes im November und verstärkte regulatorische Überprüfungen in Bewegung geraten.

Der Krypto-Markt hat rund 700 Milliarden US-Dollar verloren, seit die Krypto-Manie im Januar ihren Höhepunkt erreichte. Indessen hat der Handel an den Terminmärkten, wo Anleger gegen Bitcoin wetten können, zugenommen.

Der jüngste Crash fällt zeitlich mit einer „Hard Fork“ von Bitcoin Cash zusammen. Dabei spaltete sich die Nummer 4 unter den Kryptowährungen letzte Woche in zwei Hälften. Dieser "Hash War" zwischen verfeindeten Parteien hat die manchmal chaotische Natur der Krypto-Gemeinschaft unterstrichen.

Zudem haben Regulierungsbedenken die Stimmung belastet. Am Freitag kündigte die US-Börsenaufsicht (US Securities and Exchange Commission) Zivilstrafen gegen zwei Krypto-Firmen an, weil diese ihre ICOs nicht als Wertpapiere registriert hatten.

Und am Dienstag berichtete Bloomberg, dass das US-Justizministerium untersucht, ob die Bitcoin-Rallye des vergangenen Jahres teilweise durch Manipulationen angeheizt wurde, wobei Händler den Bitcoin-Preis mit Tether angetrieben haben sollen.

Das gemeinsame offene Interesse an Bitcoin-Futures an den Börsen der CME Group und von Cboe Global Markets stieg am Montag auf umgerechnet 22.266 Bitcoins. Dies ist ein neues Allzeithoch.

Der aktuelle CME-Kontrakt wird den Handel in 10 Tagen beenden. Das Volumen der Kontrakte, die institutionellen Anlegern erlauben, von einem Rückgang der Kryptowährungen zu profitieren, sprang auf den höchsten Stand seit Juli.

Weitere Meldungen

Spaniens Finanzamt überwacht 15.000 Krypto-Investoren

  • Das spanische Finanzministerium (Hacienda) wird 15.000 Steuerzahler beaufsichtigen, die im letzten Jahr Transaktionen mit Kryptowährungen getätigt haben, berichtet El País, die größte spanischsprachige Zeitung, berichtet am 19. November.
  • Unter der Schirmherrschaft von Hacienda, der spanischen Steuerbehörde, betonte die Agencia Estatal de Administración Tributaria (AEAT), dass sie im Rahmen ihres jährlichen Kontrollplans "das Steueraufkommen dieser neuen Technologien, wie Blockchain und insbesondere Kryptowährungen" überwachen werde, um Steuerbetrug zu verhindern.
  • Die National Fraud Investigation Office (ONIF) der Steuerbehörde hat Dutzende von in Spanien tätigen Unternehmen, Banken und Intermediären untersucht und schließlich eine Gruppe von 15.000 Steuerzahlern ausgewählt, die einer weiteren Prüfung unterzogen werden.

US-Justizministerium untersucht Tether wegen Bitcoin-Preismanipulation

  • Das US-Justizministerium (DOJ) hat Berichten zufolge eine Untersuchung eingeleitet, ob Tether, der gleichnamige Emittent der USD-gebundenen Kryptowährung (USDT), illegale Marktmanipulationen betrieben hat, um den Bitcoin-Preis zu unterstützen.
  • Kritiker, darunter auch Forscher der University of Texas, haben behauptet, dass Tether zumindest gelegentlich eine Teilreservebank betreibe, nicht gedeckte Tether in Umlauf bringe, um den Bitcoin-Preis zu stabilisieren, und dann genug BTC verkauften, um seine Reserven zu korrigieren.
  • Es ist unklar, inwieweit die Untersuchung des Justizministeriums zur Manipulation von Bitcoin-Preisen den Kryptomarkt nach unten gedrückt hat.

NYSE-Besitzer verschiebt Bakkt-Bitcoin-Futures auf Anfang 2019

  • Es sieht so aus, als würden die Kryptomärkte von der Wall Street doch nicht im Dezember einen Schub bekommen.
  • Intercontinental Exchange (ICE), der Eigentümer der New Yorker Börse (NYSE), hat am Dienstag angekündigt, den Start seines mit Spannung erwarteten Bitcoin-Futures-Produkts bis mindestens 24. Januar 2019 zu verschieben.
  • Analysten hatten spekuliert, dass der geplante Start von Bakkt im Dezember dazu beitragen könnte, eine Rally auf dem Kryptomarkt zum Jahresende zu katalysieren.

Hersteller Trezor warnt vor gefälschten Hardware-Wallets

  • Der Hersteller von Hardware-Wallets Trezor hat am 19. November eine Warnung an seine Benutzer ausgegeben, nachdem er die "verblüffende" Entdeckung gemacht hatte, dass Schurkenakteure gefälschte Geräte entwickeln und verkaufen.
  • Trezor, neben Ledger und KeepKey einer der ältesten und bekanntesten Wallet-Hersteller, sagte, dass jemand "Eins-zu-eins-Kopien" seines Flaggschiffs Trezor One verkauft.
  • "Mit anderen Worten, ein gefälschtes Trezor-Gerät, das von einem anderen, unbekannten Hersteller produziert worden ist."

Krypto-Blutbad: Bitcoin fällt in einer Woche um 30 Prozent

  • Bitcoin hat in nur einer Woche fast ein Drittel seines Wertes verloren, da die Kryptowährungen erneut unter Druck geraten sind.
  • Bitcoin notierte am Dienstag auf dem niedrigsten Stand seit über einem Jahr, nachdem auch amerikanische Tech-Aktien an der Wall Street erneut Verluste erlitten hatten.
  • Naeem Aslam von Think Markets sagte: "Grundsätzlich wird der derzeitige Ausverkauf erneut durch regulatorischen Druck ausgelöst."

Fintech-Kryptowährungen Ripple und Stellar trotzen Markt-Massaker

  • Ein weiterer Tag bringt für die Mehrheit der Kryptowährungen, einschließlich der Top-Währungen, weitere Untergangsstimmung.
  • Stellar verfügt derzeit über eine Marktkapitalisierung von 3,5 Milliarden US-Dollar, fast doppelt so viel wie Litecoin und mehr als genug, um sowohl EOS als auch Bitcoin Cash in derselben Woche zu überholen.
  • Ripples XRP-Token liegt nun um mehr als 4 Milliarden US-Dollar vor Ethereum und hat sich als zweitgrößte Kryptowährung der Welt gefestigt.

Bitcoin-Crash entlastet die britischen Aufsichtsbehörden

  • Ein Einbruch des Werts von Bitcoin und anderen Krypto-Assets hat den Druck auf den Finanzwächter in Großbritannien gelockert, radikale Maßnahmen zu ergreifen, um Investitionen und Finanzinnovationen abzuschrecken, sagten Regierungsvertreter und Regulierungsbehörden am Dienstag.
  • Das rasante Wachstum der Bitcoin- und anderen Erstmünzenangebote im vergangenen Jahr veranlasste die Aufsichtsbehörden und Zentralbanker auf der ganzen Welt, die Branche näher zu betrachten. E
  • Ein Rückgang des Bitcoin, der am Dienstag erneut um 10 Prozent auf unter 4.500 US-Dollar gefallen ist, hat den Druck verringert, strenge neue Regeln zu erlassen.

Meldungen vom 19.11.

Meldungen vom 18.11.

Meldungen vom 17.11.

Meldungen vom 16.11.

Meldungen vom 15.11.

Meldungen vom 14.11.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: FDP und BSW laut Hochrechnung im Bundestag - droht erneut eine Dreierkoalition?
23.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Politik
Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
23.02.2025

Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

DWN
Politik
Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
23.02.2025

Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...