Technologie

Katalonien erwägt Blockchain für E-Voting-System

Die katalanische Regierung prüft die Nutzung einer Blockchain-Lösung für das Abstimmungssystem in der autonomen Gemeinschaft.
21.11.2018 01:26
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Katalanische Regierung erwägt Blockchain für E-Voting-System

Der Chef des Bürgerbeteiligungsrats der katalanischen Regierung hat erklärt, dass die Behörde eine Blockchain für das Abstimmungssystem der Gemeinschaft in Erwägung zieht, berichtet die spanische Tageszeitung La Vanguardia am Montag.

Anfang Oktober stimmte die Generalitat von Katalonien einem vorläufigen Gesetzentwurf zu, mit dem ein E-Voting-System für im Ausland lebende Personen bei Hauptwahlen und anderen Abstimmungsprozessen in der Autonomen Gemeinschaft eingerichtet werden sollte.

Vor kurzem nun sagte Ismael Peña-López, der Chef des Bürgerbeteiligungsrats, dass die Regierung bis 2020 ein externes E-Voting-System einführen und die elektronische Stimmabgabe auf alle Wähler ausdehnen möchte.

Laut Peña-López, der Professor für Rechtswissenschaften und Politikwissenschaft an der Open University of Catalonia (UOC) ist, wird die Verwendung von Blockchain im staatlichen E-Voting-System immer noch in Betracht gezogen.

Anfang Juli hatte die katalanische Regierung einen Plan für die Implementierung von Blockchain-Technologien innerhalb der Prozesse ihrer öffentlichen Verwaltung bekannt gegeben, um die "digitalen Dienste für die Öffentlichkeit" zu verbessern.

Seit 1922 strebt die katalanische Gemeinschaft nach Unabhängigkeit von der spanischen Regierung. Am 27. Oktober 2017 erklärte das katalanische Parlament nach einem umstrittenen Referendum die Unabhängigkeit von Spanien.

Kürzlich berichtete die spanische Nachrichtenagentur El Confidencial, dass der ehemalige katalanische Präsident Carles Puigdemont um Spenden in Krypto gebeten hat, um die finanzielle Unterstützung von Politikern der katalanischen Regierung zu verbergen.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 19.11.

Meldungen vom 18.11.

Meldungen vom 17.11.

Meldungen vom 16.11.

Meldungen vom 15.11.

Meldungen vom 14.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...