Politik

Iran: Öl-Export läuft trotz Sanktionen der USA

Lesezeit: 1 min
09.12.2018 22:46
Der Iran hat angekündigt, weiterhin Öl exportieren zu wollen. Die USA kontern mit einer drastischen Erhöhung der eigenen Ölproduktion, um den Ölpreis zu senken.
Iran: Öl-Export läuft trotz Sanktionen der USA

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der iranische Präsident Hassan Rouhani sagte am Montag, dass der Iran trotz der Sanktionen gegen das Land weiterhin Öl exportieren wird. Der englischsprachige Dienst von Reuters zitiert Rouhani: „Wir werden diesem Druck, der Teil des psychologischen Krieges gegen den Iran ist, nicht nachgeben. Sie haben unsere Ölexporte nicht aufhalten können. Wir werden es weiter exportieren (...) Ihre Regionalpolitik ist gescheitert, und Sie beschuldigen den Iran für diesen Misserfolg in Afghanistan im Jemen und in Syrien. Amerika ist jetzt isoliert. Der Iran wird von vielen Ländern unterstützt.“

Allerdings bleibt unklar, ob die Kunden des Iran auch künftig auf die iranischen Ölexporte angewiesen sein werden. Die USA sind dazu übergegangen, 11,6 Millionen Barrel pro Tag (Bpd) zu fördern, wobei diese Zahl voraussichtlich weiter zunehmen wird, berichtet CNBC. Dies macht einen Anstieg von zwei Millionen Bpd zum Vorjahreszeitraum aus. „Die US-Rohölproduktion wurde auf einem neuen Rekordhoch verzeichnet und ist mit Abstand die größte der Welt. Sie befindet sich vor Russland und nähert sich dem Niveau, das Saudi-Arabien in weiteren sechs Monaten erreichen könnte“, so der Energieanalyst Eric Lee von der Citigroup.

Die US-amerikanische Energy Information Administration (EIA) geht davon aus, dass die US-amerikanische Produktion im nächsten Jahr auf durchschnittlich 12,1 Millionen Bpd ansteigen könnte.

Die russische Ölförderung ist ebenfalls auf dem Höhepunkt. Im Oktober produzierte Russland 11,4 Millionen Bpd, was einem post-sowjetischen Hoch gleichkommt. Die saudi-arabische Produktion hat ebenfalls zugenommen. Im Oktober gab das Königreich an, dass seine Ölproduktion einen Rekord von 10,7 Millionen Bpd erreichte, um den Verlust der iranischen Produktion auszugleichen.

Einem Reuters-Bericht zufolge möchte Russland die Ölproduktion nicht drosseln. Der russische Energieminister Alexander Novak erklärte am Montag, er wolle ein diesbezügliches Partnerschaftsabkommen mit der OPEC unterzeichnen, und die Details würden auf dem Treffen der OPEC in Wien am 6. Dezember erörtert.

„Einige der OPEC-Staaten machen Russland und Saudi-Arabien für einen Rückgang des Ölpreises um 15 Dollar verantwortlich und fordern sie auf, die Produktion unverzüglich um eine Million Barrel pro Tag zu senken“, so John Kilduff von Again Capital. Dies werde auf dem Treffen der OPEC in Wien zu hitzigen Diskussionen zwischen den OPEC-Mitgliedern führen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aktionäre verhindern Klima-Kampf in der Öl-Branche
04.06.2023

Vorstöße von Investoren einiger der größten Ölgesellschaften für mehr Klima-Maßnahmen sind gescheitert. Für die Mehrheit der...