Gemischtes

US-Ermittler nehmen Hyundai und Kia ins Visier

Lesezeit: 1 min
21.11.2018 12:28
Die US-Behörden ermitteln wegen eines Rückrufs bei den südkoreanischen Herstellern.
US-Ermittler nehmen Hyundai und Kia ins Visier

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine der größten Rückrufaktionen in den USA wird einem Insider zufolge von Strafermittlern unter die Lupe genommen. Die US-Staatsanwaltschaft des südlichen Bezirks von New York habe Ermittlungen zu mehreren Rückrufen des südkoreanischen Autobauers Hyundai und dessen Tochtergesellschaft Kia auf den Weg gebracht, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters. Geprüft werde, ob der Rückruf von knapp 1,7 Millionen Fahrzeugen wegen defekter Motoren in den Jahren 2015 und 2017 ordnungsgemäß erfolgt sei. Noch sei allerdings unklar, ob Anklage erhoben werde. Bei einem Prozess würde dem Konzern eine hohe Geldstrafe drohen.

Das US-Justizministerium koordiniert dem Insider zufolge mit der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA die Ermittlungen. Eine Justiz-Sprecherin wollte sich nicht dazu äußern. Auch Hyundai lehnte eine Stellungnahme ab. Parallel untersuche die NHTSA, ob der Rückruf genügend Fahrzeuge erfasst habe und rechtzeitig erfolgt sei. Der weltweit fünftgrößte Autobauer musste in den USA Wagen mehrerer Modelle wegen Problemen mit Motoren in die Werkstätten zurückrufen. Die Kosten für den Rückruf haben zuletzt den Gewinn von Hyundai einbrechen lassen

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...