Politik

Söldner aus Tschetschenien attackieren syrische Armee

Lesezeit: 1 min
21.11.2018 23:49
Ein Söldner-Verband aus Tschetschenien hat bei Idlib und Hama die syrische Armee angegriffen. Die Armee konnte den Angriff abwehren.
Söldner aus Tschetschenien attackieren syrische Armee

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im Westen von Aleppo und im Süden von Idlib befinden sich immer noch zahlreiche Söldner der al-Nusra-Front (heute Hayat Tahrir al-Scham - HTS), der Al-Izza-Brigaden, der Islamischen Partei Turkestan (TIP) und weiterer Verbände aus dem Kaukasus. Die Verbände der Söldner tummeln sich im Westen von Aleppo und im Grenzgebiet zwischen Idlib und Hama.

Am Dienstag versuchten Verbände der Söldner-Truppe Ajnad al-Kavkaz, die sich aus Kämpfern aus dem Kaukasus zusammensetzt, einen Militärposten im Südosten Idlibs (in Richtung al-Khwain / al-Zarzur) anzugreifen. Der Angriff wurde von der syrischen Armee (SAA) in Zusammenarbeit mit christlichen und muslimischen Einheiten der National Defense Forces (NDF) zurückgeschlagen. Die SAA führte Artillerieangriffe auf die Versorgungslinien der Söldner durch, meldet die staatliche syrische Nachrichtenagentur SANA. Die tschetschenische Truppe Ajnad al-Kavkaz hatte am 6. Oktober 2017 angekündigt, ihre Kampfhandlungen einstellen zu wollen, bis alle anderen Söldner-Truppen in Idlib eine gemeinsame Strategie festlegen. Der Mitteilung zufolge gibt es in Idlib zahlreiche Söldner-Truppen, die allerdings verschiedene Ziele verfolgen, berichtet das Blatt Fetih Medya.

Eine im al-Hamamiyat-Hügel zentrierte Einheit der SAA verfolgte die Truppenbewegung von Söldnern der Al-Izza-Brigaden, die in Richtung militärischer Punkte am Rande der entmilitarisierten Zone in der Nähe der Stadt al-Jisat in der nördlichen Landschaft von Hama einzudringen versuchten. Die Söldner profitierten von der felsigen Natur der Gegend und dem dichten Nebel. Die SAA führte Angriffe gegen die Söldner durch. Die Söldner waren anschließend gezwungen, sich in Richtung der Verwaltungsgrenze von Idlib zurückzuziehen.

Die Präzision und Schlagkraft der Söldner am westlichen Stadtrand von Aleppo ist wesentlich geringer. Am Mittwoch feuerten Söldner-Einheiten, die in Verbindung mit der al-Nusra-Front stehen, Raketen und Mörsergranaten auf Wohngegenden der Stadt Aleppo. Sie feuerten insgesamt 15 Raketen und Mörsergranaten auf die Wohnviertel der Al-Neel-Straße und von Jamayat al-Zahra. SANA meldet, dass die Angriffe ausschließlich materiellen Schaden verursachten. Die Artillerie der SAA feuerte zurück. Es gibt keine Hinweise dafür, dass sich im Westen der Stadt Aleppo Söldner aus dem Kaukasus befinden. Es handelt sich offenbar ausschließlich um einheimische Söldner.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Handel als Waffe: EU erlässt neues Gesetz zum Schutz vor wirtschaftlicher Erpressung
03.10.2023

„Letztes Mittel“: EU setzt mit neuem Handelsinstrument vor allem auf eine abschreckende Wirkung und betont Dialogbereitschaft. Wie...

DWN
Politik
Politik Kiew: EU-Mitgliedschaft „nur Frage der Zeit“
03.10.2023

Das Treffen der EU-Außenminister in der Ukraine macht Kiew Hoffnung auf einen baldigen Beginn der Beitrittsverhandlungen. Bei dem Treffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Politik
Politik Tunesien lehnt EU-Finanzhilfe wegen Einwanderungsabkommen ab
03.10.2023

Tunesien zeigt sich enttäuscht von Brüssel: Nachdem die EU dem Land Milliarden-Unterstützung zugesagt hat, wurde diese nun radikal...

DWN
Finanzen
Finanzen Vizechefin der Deutschen Bundesbank wird oberste EU-Bankenaufseherin
03.10.2023

Die neue Chefin der EZB-Bankenaufsicht will die Bankenunion vorantreiben und eng mit dem EU-Parlament zusammenarbeiten. Die Postenbesetzung...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...