Technologie

Schwedische Forscher schmelzen Gold bei Raum-Temperatur

Schwedische Wissenschaftler haben Gold bei Raum-Temperatur geschmolzen.
25.11.2018 20:49
Lesezeit: 1 min

Physiker der „Technischen Hochschule Chalmers“ (Göteborg) haben die Oberfläche eines Stück Golds bei Raumtemperatur geschmolzen. Das berichtet die Fachzeitschrift „Physical Review Materials“ der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft. Die Wissenschaftler legten das Goldstück unter ein Elektronen-Mikroskop, erhöhten die Abgabe der Elektronen schrittweise und beobachteten, welche Reaktion das Gold zeigen würde. Nach einer Weile begann seine Oberfläche zu schmelzen. In anderen Worten: Die Atome verloren ihre Struktur.

„Wir haben ein unglaubliches Phänomen zu sehen bekommen“, sagte Versuchsleiter Ludvig de Knoop. „Es verschafft uns völlig neue Erkenntnisse.“ Das Wissen um die Verschiebbarkeit der Atome durch Elektronen-Einwirkung könne in Zukunft bei der Fertigung von Sensoren, Katalysatoren und Transistoren eingesetzt werden, sagte Eva Olsson, Professorin an der Physik-Fakultät der Chalmers-Hochschule.

Die Entdeckung ist thematisch eng verknüpft mit den Forschungen von David Thouless, Duncan Haldane und Michael Kosterlitz, die für ihre Untersuchungen topologischer Phasen und Phasenübergänge, wie sie zum Beispiel in Supraleitern auftreten, 2016 den Physik-Nobelpreis bekamen. Unter Topologie versteht man die Untersuchung von den Eigenschaften von Strukturen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...