Politik

Iranische Bank in Deutschland wegen US-Sanktionen lahmgelegt

Die iranische Melli-Bank kann wegen der US-Sanktionen keine Gehälter mehr überweisen und wurde von der Deutschen Telekom vom Internet abgeschnitten.
22.11.2018 20:46
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Telekom hat der deutschen Niederlassung der iranischen Melli Bank Telefon- und Internetzugänge gekappt. Wie das Handelsblatt am Donnerstag berichtete, verwies das Telekommunikationsunternehmen darauf, dass es in Folge der jüngsten US-Sanktionen gegen den Iran davon ausgehe, dass die Melli Bank keine Zahlungen mehr leisten könne. Laut Bericht hat das Institut aber vorab bezahlt.

Seit rund eineinhalb Wochen hat die Melli Bank nach eigenen Angaben keinen Zugang mehr zu dem sogenannten Swift-Netz, über das Banken weltweit untereinander Überweisungen abwickeln. Demnach informierte sie inzwischen auch schon die Bundesbank darüber, dass sie keine Gehälter, Sozialabgaben oder Rechnungen mehr bezahlen könne.

"Wir sind mittlerweile fast lahmgelegt", sagte Geschäftsleiter Helmut Gottlieb der Zeitung. Die Melli Bank ist nach eigenen Angaben die größte iranische Geschäftsbank. Sie hat laut Bericht eine deutsche Banklizenz und unterliegt in Europa selbst keinerlei Sanktionen. Lediglich die USA hatten kürzlich neue Strafmaßnahmen verhängt, die sich gegen den iranischen Öl- und Bankensektor richten. US-Präsident Donald Trump ist aus dem internationalen Atomabkommen mit dem Iran ausgestiegen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...