Politik

China durchforstet Vergangenheit der Bürger für Sozial-Bewertung

Lesezeit: 1 min
24.11.2018 20:26
Peking will bis 2020 jedem Einwohner eine Verhaltens-Note geben.
China durchforstet Vergangenheit der Bürger für Sozial-Bewertung

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Stadt Peking plant, bis Ende 2020 jedem ihrer rund 22 Millionen Einwohner eine Note für sein Verhalten zu geben. Das meldet Bloomberg. Dafür sollen alle verfügbaren Informationsquellen – beispielsweise Behörden-Karteien, das Internet sowie die von Privatfirmen gesammelten Daten – ausgewertet werden. Diejenigen, die eine gute „Sozial-Bonität“ bekommen, sollen Privilegien erhalten, denjenigen mit schlechter Bewertung sollen laut Webseite der Stadtverwaltung „nicht mehr in der Lage sein, auch nur noch einen einzigen Schritt vorwärts zu kommen“.

Pekings Ausrufung des Ziels, alle Einwohner zu erfassen, ist das bisher ambitionierteste Projekt in Chinas sogenanntem „Sozialkredit-Programm“. Eingeführt im Jahr 2014, bewertet es das Verhalten der Bürger und weist ihnen eine persönliche Wertungszahl zu. Wer eine negative Bewertung erhält, darf unter anderem keine Flugreisen mehr buchen, bekommt weniger Zugang zu Sozialleistungen und hat Probleme bei der Kreditaufnahme. Um eine möglichst lückenlose Überwachung zu erreichen, hat die Regierung Gesetze erlassen, die die Betreiber von Internet-Seiten zwingen, alle in ihrem Besitz befindlichen Informationen über ihre Nutzer an die Behörden weiterzuleiten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?