Politik

Kramp-Karrenbauer schießt sich auf Merz ein

Der Kampf um die Merkel-Nachfolge geht in die entscheidende Phase.
24.11.2018 20:43
Lesezeit: 1 min

Die Kandidatin Angela Merkels für den CDU-Vorsitz, Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer, hat sich bisher im Wahlkampf um die CDU-Spitze zurückgehalten und das Feld des medialen Jubels dem Merkel-Widersacher und BlackRock-Manager überlassen. Dieser erfreut sich interessanterweise großer Beliebtheit bei jenen, die Merkel bisher ihre scheinbar ungeteilte Bewunderung haben zukommen lassen.

Doch Kramp-Karrenbauer setzt ihre Strategie auf die Überzeugung der CDU-Delegierten, die sie auf einem Parteitag schließlich wählen sollen. Daher kam ihr die Aussage von Merz gerade recht, der der CDU vorwarf, die Christdemokraten hätten die AfD-Wahlerfolge mit einem «Achselzucken» zur Kenntnis genommen. Kramp sieht in dieser Aussage eine willkommene Gelegenheit, um das Parteivolk hinter sich zu versammeln und Merz als Außenseiter darzustellen, der die Partei im Grunde nicht versteht. Sie sagte der FAZ: «Solche Behauptungen sind ein Schlag ins Gesicht für alle in der CDU, die vor Ort und in den Parlamenten seit Jahren gegen ständige Falschinformationen, gegen gezielte Vergiftungen des politischen Klimas, gegen Anfeindungen sowie gegen in Teilen offene Hetze durch die AfD kämpfen und Tag für Tag in der CDU Haltung zeigen. Das verkennt alle, die in den extrem harten Wahlkämpfen der letzten Jahre um jede Stimme für die CDU und gegen die AfD gekämpft haben.»

Merz hatte seiner Partei zuvor im Deutschlandfunk vorgehalten, die Wahlerfolge der AfD in Bund und Ländern mit einem «ich will jetzt mal etwas zugespitzt sagen - Achselzucken» zur Kenntnis genommen und sich damit zufrieden gegeben zu haben, selbst so stark zu sein, dass ohne sie nicht regiert werden könne.

Am Dienstag steht in Böblingen die fünfte von acht Regionalkonferenzen an, bei denen sich die aussichtsreichsten Bewerber der Basis vorstellen. Dabei tritt Ex-Unionsfraktionschef Merz gegen Gesundheitsminister Jens Spahn und Kramp-Karrenbauer an. Die letzte Regionalkonferenz ist am Freitag in Berlin. Über die Nachfolge der seit 18 Jahren amtierenden Vorsitzenden Angela Merkel entscheidet der CDU-Parteitag am 7. Dezember. Kanzlerin will Merkel bleiben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...