Politik

Österreich: Pamela Rendi-Wagner neue Vorsitzende der Sozialdemokraten

Lesezeit: 1 min
24.11.2018 20:54
Die SPÖ hat erstmals in ihrer 130-jährigen Geschichte eine Frau zur Parteivorsitzenden gewählt.
Österreich: Pamela Rendi-Wagner neue Vorsitzende der Sozialdemokraten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Österreichs Sozialdemokraten haben erstmals in ihrer 130-jährigen Geschichte eine Frau an die Spitze der Partei gewählt. Die 47-jährige Ärztin Pamela Rendi-Wagner erhielt auf dem SPÖ-Parteitag am Samstag in Wels als einzige Kandidatin für den Posten 97,8 Prozent der Stimmen und wird nun neue Oppositionsführerin in Österreich. Sie sei bereit, Verantwortung für das Land zu übernehmen und wolle die erste Bundeskanzlerin des Landes werden, sagte Rendi-Wagner unter dem Beifall der Delegierten.

Das Ergebnis ist bemerkenswert: Rendi-Wagner ist eine Quereinsteigerin in die Politik und in den SPÖ-Strukturen nicht stark verankert. Die Partei ist von Intrigen geschwächt und kämpft gegen die Geschlossenheit der schwarz-blauen Regierung aus ÖVP und SPÖ an.

Rendi-Wagner, die erst seit zwei Jahren der SPÖ angehört, löst Christian Kern ab. Der Ex-Parteichef und ehemalige Bundeskanzler hatte sich im September von allen politischen Ämtern zurückgezogen.

Bei ihrem Auftritt vor den 650 Delegierten positionierte sich Rendi-Wagner als Anwältin der sozial Schwachen. Politiker müssten vor allem das Zuhören lernen, um die Ängste der Menschen besser zu verstehen. «Es sind so viele, die sich allein gelassen fühlen, die sich im Stich gelassen fühlen», sagte sie. In der Tradition des langjährigen deutschen SPD-Chefs Willy Brandt sagte sie, Politik sei vor allem dazu da, das Leben der Menschen leichter zu machen. «Ungleichheit und Armut machen krank.»

Zugleich griff die neue SPÖ-Chefin die rechtskonservative Regierung aus ÖVP und FPÖ an. «Diese Regierungsspitze ist vereint in ihrer Selbstverliebtheit, ihrer Feigheit und in ihrer Arroganz den Menschen dieses Landes gegenüber», sagte sie. Kanzler Sebastian Kurz, seit sieben Jahren erst als Staatssekretär und dann als Außenminister in politischer Verantwortung, habe nichts zur Integration der Zuwanderer getan. Der 32-Jährige sei nur an seinem persönlichen Aufstieg interessiert.

Rendi-Wagner war bis zur Abwahl der Regierung von SPÖ und ÖVP 2017 ein halbes Jahr lang Ministerin für Frauen und Gesundheit. Der SPÖ-Vorstand schlug sie im September als Parteichefin vor. Kurz darauf übernahm sie den SPÖ-Fraktionsvorsitz. Rendi-Wagner ist Expertin für Impf-Prävention und Reisemedizin. Sie hat in London und Tel Aviv gelebt.

Seit der Wahlniederlage vor einem Jahr kämpft die SPÖ mit ihrer Rolle als Oppositionspartei. Ex-Parteichef Kern hatte frustriert über den politischen Betrieb aufgegeben. In Umfragen rangiert die Partei - im Vergleich zur SPD in Deutschland - aber bei noch beachtlichen 25 Prozent. Damit hat die SPÖ einen ähnlichen Zuspruch wie die rechte FPÖ. Die konservative ÖVP mit Kanzler Kurz liegt laut Umfragen mit rund 35 Prozent in der Gunst der Wähler vorne.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock: Tür für Nato-Beitritt der Ukraine steht grundsätzlich offen
01.06.2023

Außenministerin Baerbock sieht einen Nato-Beitritt der Ukraine aufgrund des anhaltenden Krieges derzeit problematisch. Grundsätzlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...