Finanzen

Bundesbank fordert Banken zu Ausbau von Kapitalpuffern auf

Der Bundesbank zufolge sollten zahlreiche Banken ihre Eigenkapitalpuffer weiter ausbauen.
27.11.2018 17:29
Lesezeit: 1 min

Die Bundesbank sieht mit Blick auf eine neue Krise bei vielen Banken Bedarf, die Eigenkapitalreserven zu erhöhen. Deutsche Banken hätten genug Kapital, sollten aber noch Puffer für den nächsten wirtschaftlichen Abschwung aufbauen, sagte Bundesbank-Chef Joachim Würmelling dem englischsprachigen Dienst von Reuters.

Zwei deutsche Banken – die Deutsche Bank und die Nord-LB – landeten in der letzten Runde der europaweiten Stresstests, welcher Anfang dieses Monats veröffentlicht wurde, einen Platz unter den als am riskantesten eingestuften 10 Instituten. „Im Durchschnitt sehen wir das Kapital deutscher Banken als ganz okay an“, sagte Wuermeling, der bei der deutschen Zentralbank für die Bankenaufsicht zuständig ist.

Aus dem Stresstest geht hervor, dass der Nord-LB nach drei Jahren wirtschaftlicher und finanzieller Belastungen nur noch etwa 7,07 Prozent ihrer risikobehafteten Vermögenswerte als Eigenkapital zur Verfügung steht, der Deutschen Bank etwa 8,14 Prozent. Wuermeling stimmte darin überein, dass die Banken immer noch ihre Verteidigung für künftige Krisen aufbauen müssen. „Banken sollten sich jetzt auf schlechtere Zeiten vorbereiten, indem sie angemessene Puffer aufbauen“, sagte er.

Sorge bereitet der Bundesbank zudem, dass Finanzinstitute in der nach wie guten wirtschaftlichen Lage künftige Kreditrisiken unterschätzen könnten. Sollte sich die Konjunktur überraschend abkühlen, könnten Kreditausfälle die Folge sein. Das belaste die Eigenkapitalpuffer der Institute. Die Folge: Die Geldhäuser könnten die Kreditvergabe einschränken. Das kann einen Konjunkturabschwung verstärken, weil Verbraucher und Unternehmen weniger Geld für Investitionen haben.

Zwar haben die Institute seit der Finanzkrise 2007/2008 deutlich dickere Kapitalpolster. Die bestehenden Puffer könnten bei einem Abschwung unter bestimmten Umständen jedoch nicht ausreichen, warnte Wuermeling.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...