Politik

Hauptstadt-Flughafen BER will Milliarden an Schulden aufnehmen

Der geplante Hauptstadtflughafen BER hat nach der Aufnahme von Milliardenkrediten für die Zukunft die Aufnahme weiterer Schulden angekündigt.
02.12.2018 19:38
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Bauherren und Betreiber des geplanten Hauptstadtflughafens BER bei Berlin haben nach der Aufnahme von Milliardenkrediten für die Zukunft die Aufnahme weiterer Schulden in Millionenhöhe angekündigt.

Eigentlich sollte der Flughafen 2011 in Betrieb gehen und zwei Milliarden Euro kosten. Inzwischen ist der Finanzrahmen auf 6,5 Milliarden Euro gewachsen, darunter der letzte Bankenkredit von 1,1 Milliarden Euro. Das Geld war eigentlich für einen Ausbau des Flughafens gedacht, weil die Passagierzahlen in Berlin weiter steigen. Nun wird zumindest ein Teil der Summe gebraucht, um den BER erst einmal fertigzubauen.

Nach der Eröffnung 2020 will das Unternehmen für den Ausbau dann weitere Millionen-Kredite aufnehmen, berichtet die dpa. Es erhofft sich niedrigere Zinsen bei den Banken, wenn am BER geflogen wird und der Flughafen Einnahmen abwirft. Diese Spekulation ist riskant, weil nicht garantiert ist, dass die EZB auch noch in einigen Jahren ihre expansive Geldpolitik mit Niedrigzinsen verfolgen wird.

Knapp zwei Jahre vor der geplanten Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens in Schönefeld bei Berlin berät an diesem Freitag der Aufsichtsrat auch über die Lage auf der Dauerbaustelle. Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup will dem Kontrollgremium bei der Sitzung am Berliner Flughafen Tegel von Fortschritten berichten, auch um Geld für das Milliardenprojekt wird es gehen.

Nach sechs geplatzten Terminen ist vorgesehen, dass der künftig drittgrößte deutsche Flughafen im Oktober 2020 ans Netz geht. Bis dahin werden noch Baumängel und Planungsfehler im Hauptterminal behoben. Im Zentrum steht der Brandschutz.

Ganz sicher ist der Eröffnungstermin noch nicht - Lütke Daldrup hatte aber zuletzt verkündet, die Sicherheit sei gestiegen. So sei die Entrauchungssteuerung fertig und die Sprinkleranlage werde bis Februar in Ordnung gebracht. Zeitkritisch bleibt die Lage bei der Brandmeldeanlage und der Sicherheitsstromversorgung. Der Flughafen prüft inzwischen mit dem Tüv, welche Mängel für die Eröffnung nicht relevant sind und möglicherweise noch später abgearbeitet werden können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...