Finanzen

November war der schlechteste Monat für Bitcoin seit sieben Jahren

Bitcoin hat im November fast 40 Prozent verloren, während der gesamte Krypto-Markt auf neue Jahrestiefststände sank.
01.12.2018 18:59
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

November war der schlechteste Monat für Bitcoin seit sieben Jahren

CNBC hat festgestellt, dass der Preisrückgang im November um 37 Prozent der schlimmste war, seit Bitcoin im April 2011 sogar einen Absturz um 39 Prozent verzeichnete. Innerhalb von nur wenigen Wochen fiel Bitcoin zuletzt sogar von über 6.500 USD auf unter 3.600 USD, ein Rückgang von fast 45 Prozent.

In Bezug auf die Marktkapitalisierung verlor die größte Kryptowährung im November laut Coinmarketcap.com rund 40 Milliarden Dollar, als die Marktkapitalisierung von 113 Milliarden Dollar zu Monatsbeginn auf 74 Milliarden Dollar zu Ende fiel.

Bitcoin war im November nicht die einzige Kryptowährung, die starke Verluste verzeichnete. Praktisch alle waren massiv betroffen. Besonders schlimm traf es Ethereum, das fast 42 Prozent verlor. ETH ist im letzten Monat von 200 auf 117 Dollar gefallen.

Seit seiner Gründung hat Bitcoin das Auf und Ab der Kryptomärkte bestimmt. Im November betrug der Gesamtverlust der Kapitalisierung in Kryptowährungen 70 Milliarden US-Dollar. Ein Drittel des Marktes wurde in nur etwa einer Woche ausgelöscht.

Bitcoin scheint die Muster des früheren Bärenmarkts in den Jahren 2014 bis 2015 zu wiederholen, schreibt NewBTC. Weitere Verluste sind wahrscheinlich, und alle Indikatoren deuten darauf hin, dass die Bitcoin-Preise noch ein weiteres halbes Jahr niedrig bleiben.

Weitere Meldungen

Estland verschärft Regeln für lizenzierte Krypto-Unternehmen

  • Estland, eine der kryptofreundlichsten Nationen Europas, plant, sein Lizenzierungssystem für Kryptowährungsunternehmen zu verschärfen.
  • Sobald die neuen Bestimmungen verabschiedet sind, müssen Kryptounternehmen, die als estnische juristische Personen registriert sind, ihren Hauptsitz im Land behalten.
  • Die kleine baltische Nation hat als erstes Land ein Lizenzierungssystem für Unternehmen der Branche eingeführt.

VanEck, Cboe und SolidX treffen sich mit SEC, um Bitcoin-ETF zu diskutieren

  • Manager von VanEck, SolidX und Cboe BZX Exchange haben sich im August 2018 mit der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) getroffen.
  • Der Vortrag, der den Mitarbeitern der Agentur gegeben wurde, konzentrierte sich auf den Vergleich des Kryptowährungsmarkts mit anderen Märkten, die bereits über börsengehandelte Fonds verfügen, einschließlich der Silber- und Goldmärkte.
  • In Bezug auf die Marktmanipulation, ein Thema, auf das die SEC dieses Jahr in einer Reihe von ETF-Ablehnungen immer noch hingewiesen hat, argumentieren die Unternehmen, dass der Markt widerstandsfähiger ist, als die Aufsichtsbehörden anerkennen.

EU-Arbeitnehmer können ihren Lohn jetzt in Euro-Stablecoin empfangen

  • Die PayChain-Plattform von WorkChain.io hat sich mit der Tokenisierungsplattform STASIS zusammengetan, um Euro-gestützte Krypto-Gehaltsschecks für Benutzer in der EU mit dem EURS Stablecoin zu ermöglichen.
  • Ryan Fyfe, CEO von WorkChain.io, sagte, die Einbeziehung von EURS-Zahlungen in die Plattform bedeute, dass jeder, der in Euro bezahlt wird, seinen Gehaltsscheck jetzt in Kryptowährung erhalten kann.
  • Die Arbeitnehmer können entscheiden, wann sie in welcher Währung bezahlt werden möchten.

Weißrussland: Sonderwirtschaftszone veröffentlicht Krypto-Regulierung

  • Der Belarus High Technologies Park (HTP), eine nationale Sonderwirtschaftszone, die zum IT-Geschäft beiträgt, hat die Regeln für das Funktionieren des Kryptowährungsmarktes in dem Land festgelegt.
  • In den Regulierungsdokumenten werden die Anforderungen für verschiedene Arten von Unternehmen definiert, die sich auf Kryptowährungen und das Angebot an Anfangsmünzen (ICO) beziehen, da die allgemeinen Regeln für Branchenvorschriften bereits im vergangenen Jahr unterzeichnet wurden.
  • Der High Technologies Park hat fünf Dokumente veröffentlicht: "Anforderungen an Antragsteller", "Anforderungen an Kryptoplattform-Betreiber", "Anforderungen an Börsen-Büro-Betreiber mit Kryptowährungen", "Anforderungen an ICO-Betreiber" und "Anforderungen an die internen Kontrollregeln".

Intel erhält Patent für energieeffizientes Bitcoin-Mining-Design

  • Intel hat das Patent Nr. 10,142,098 erhalten, das sich auf ein von ihnen entwickeltes System bezieht, das die Energieeffizienz von Bitcoin-Bergarbeitern verbessert.
  • Die Intel-Forscher scheinen herausgefunden zu haben, dass es keine Optimierungen gibt, die auf der „Stufe 0“ der SHA-256-Berechnungen vorgenommen werden können, dass die anderen beiden Stufen, wie sie sie nennen, reichlich Gelegenheit zur Optimierung haben.
  • Das Wesentliche dabei ist, dass bestimmte Konstanten im Bitcoin-Mining-Prozess in die Hardware selbst eingebettet werden können, sodass keine Software oder Berechnungen erforderlich sind, um dieselben Informationen wiederholt abzurufen.

Meldungen vom 30.11.

Meldungen vom 29.11.

Meldungen vom 28.11.

Meldungen vom 27.11.

Meldungen vom 26.11.

Meldungen vom 24.11.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollpoker ohne Risiko? Anleger setzen auf das alte Trump-Muster
09.07.2025

Donald Trump zündelt erneut im globalen Zollstreit – und die Finanzmärkte zucken nur mit den Schultern. Haben Investoren aus der...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...