Finanzen

EZB will Hedgefonds stärker kontrollieren

Die EZB will Nichtbanken in der Eurozone stärker überwachen.
03.12.2018 17:23
Lesezeit: 1 min

EZB-Ratsmitglied Klaas Knot fordert eine stärkere Überwachung von Kredit- und Finanzgeschäften abseits der etablierten Bankenbranche. In den vergangenen zehn Jahren seit der Finanzkrise sei es vor allem darum gegangen, strengere Regeln für Geldhäuser einzuführen und hier sei auch viel erreicht worden, sagte der Notenbankchef der Niederlande am Montag in Amsterdam laut Redetext.

"Nun beobachten wir, dass Gefahren bei Nicht-Banken-Gesellschaften entstehen." Mit einer Regulierung solcher Schattenbanken ließen sich künftig in allen Teilen der Finanzwirtschaft Liquiditäts- und Kreditrisiken besser eindämmen. Zu den sogenannten Schattenbanken werden unteren anderem Hedge- und Geldmarktfonds, alternative Investmentfonds sowie spezielle Börsenhändler gezählt. Diese gelten als deutlich risikobehafteter als traditionelle Geldhäuser. Als Lehre aus der Finanzkrise wurden zwar für herkömmliche Banken schärfere Vorschriften eingeführt. Doch Kritiker bemängeln, der zuletzt kräftig gewachsene Schattenbankensektor sei dagegen immer noch unzureichend reguliert. Der Sektor steht mittlerweile für rund 40 Prozent des Finanzsystems in der gesamten EU.

Sorgen bereitet Knot unter anderem, dass im risikoreicheren Geschäft mit hochverzinslichen Krediten Schattenbanken eine immer stärkere Rolle spielen. Sollte sich das Umfeld verschlechtern drohten solchen Finanzfirmen erhebliche Verluste. Und dies könne dann Folgen für das gesamte Finanzsystem haben, warnte er.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollpoker ohne Risiko? Anleger setzen auf das alte Trump-Muster
09.07.2025

Donald Trump zündelt erneut im globalen Zollstreit – und die Finanzmärkte zucken nur mit den Schultern. Haben Investoren aus der...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...