Finanzen

Nasdaq startet Bitcoin-Futures im ersten Halbjahr 2019

Lesezeit: 3 min
05.12.2018 18:42
Die Nasdaq hat Berichte bestätigt, wonach die US-Börse im ersten Halbjahr 2019 Bitcoin-Futures auf den Markt bringen wird.
Nasdaq startet Bitcoin-Futures im ersten Halbjahr 2019

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Nasdaq startet Bitcoin-Futures im ersten Halbjahr 2019

Nasdaq, die zweitgrößte Börse der Welt, hat angekündigt, im ersten Halbjahr 2019 Bitcoin-Futures auf den Markt zu bringen. Zwei Insider-Quellen hatten diese Pläne bereits Ende November an Bloomberg übermittelt.

Joseph Christinat, Vizepräsident des Nasdaq-Medienteams, sagte, dass die Markteinführung eine Genehmigung der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) braucht, die jedoch praktisch als sicher gelte. "Wir machen das, es kommt."

Der Börsenriese hat den Kryptowährungs-Raum seit Jahren im Blick und arbeitet seit Anfang 2018 an seinem Bitcoin-Futures-Produkt, sagte Joseph Christinat gegenüber dem britischen Express.

"Wir haben eine Menge Geld und Energie in die Bereitstellung dieser Fähigkeit gesteckt, und wir sind schon lange damit beschäftigt - lange bevor der Markt in Unruhe geraten ist, und das beeinflusst den Zeitpunkt in keiner Weise. Nein. Punkt aus. Wir machen das auf jeden Fall.“

Das Interview von Chrisinat bestätigte nicht, ob der Nasdaq-Bitcoin-Futures-Kontrakt bar oder physisch abgewickelt wird (mit Renditen, die in BTC statt in Fiat-Währung ausgezahlt werden).

Während Bitcoin-Futures-Kontrakte mit Barausgleich bereits im Dezember 2017 bei CBOE und CME Group auf den Markt kamen, sollen die ersten physisch ausgelieferten Bitcoin-Futures auf Bakkt starten. Dies ist die vom Betreiber der New Yorker Börse, Intercontinental Exchange (ICE), geschaffene Plattform, die im Januar 2019 starten wird.

Der geplante Futures-Kontrakt von Nasdaq wird der erste einer Reihe von "transparenten, regulierten und kontrollierten" Digital-Asset-Produkten sein, die im Rahmen der kürzlich angekündigten Partnerschaft mit dem US-Investmentunternehmen VanEck gemeinsam lanciert werden.

VanEck wartet derzeit noch auf eine endgültige Entscheidung der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) über ihren gemeinsamen Vorschlag mit dem Finanzdienstleister SolidX für einen physisch gesicherten börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETF).

Weitere Meldungen

Krypto-Börse Poloniex startet Dienst für institutionelle Investoren

  • Die US-Kryptowährungsbörse Poloniex hat ein spezielles Angebot für institutionelle Händler auf den Markt gebracht, teilte das Unternehmen in einem Blogbeitrag mit.
  • Poloniex, die im Februar dieses Jahres mit dem Finanzdienstleistungsunternehmen Circle fusioniert wurde, belegt derzeit weltweit den 47. Platz unter den Krypto-Börsen.
  • Obwohl die Preise für Bitcoin (BTC) und Altcoin in den letzten Wochen und Monaten weiter nach unten tendierten, steigt das Interesse aus institutionellen Quellen weiter an.

Japan: Finanz-App mit 7 Millionen Nutzern startet Krypto-Börse

  • Das japanische Börsenunternehmen Money Forward, Betreiber einer persönlichen Budgetierungs-App mit 7 Millionen Nutzern, bereitet sich auf eine Krypto-Börse vor.
  • Ein Vertreter des Unternehmens bestätigte gegenüber news.Bitcoin.com, dass die Börse zunächst drei Kryptowährungen unterstützt: BTC, ETH und BCH.
  • Die neue Krypto-Börse wird "mit unserem persönlichen Finanzverwaltungsdienst namens Money Forward Me verbunden" sein, fügte der Vertreter hinzu.

Nasdaq und Fidelity investieren in Wall-Street-Krypto-Börse

  • Die Finanz-Giganten Nasdaq und Fidelity dringen immer tiefer in das aufkommende Kryptowährungssystem ein, zuletzt durch Investitionen in die Wall-Street-freundliche Krypto-Börse ErisX.
  • Die Finanzierungsrunde umfasste auch die Teilnahme namhafter Krypto-Industrieunternehmen, darunter der Krypto-Mining-Gigant Bitmain und das Ethereum-Entwicklungsstudio ConsenSys.
  • Laut der Unternehmens-Website wird ErisX sowohl einen Spot-Handel als auch Futures-Kontrakte anbieten. Zunächst werden Bitcoin (BTC), Bitcoin Cash (BCH), Ethereum (ETH) und Litecoin (LTC) unterstützt.

Meldungen vom 04.12.

Meldungen vom 03.12.

Meldungen vom 01.12.

Meldungen vom 30.11.

Meldungen vom 29.11.

Meldungen vom 28.11.

Meldungen vom 27.11.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Economic Statecraft für die ökologische Wende
28.09.2023

Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die...

DWN
Immobilien
Immobilien Baugipfel: Die Immobilienwirtschaft fordert mehr, und das bitte im „Turbo-Tempo“
28.09.2023

Die Maßnahmen der Bundesregierung nach dem Baugipfel im Kanzleramt im Kampf gegen die dramatische Lage am Wohnungsmarkt und in der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Reisebüros: EU-Kommission untersagt Booking den Kauf von Flugvermittler
28.09.2023

Fusionskontrolle: Erste Ablehnung einer Übernahme in diesem Jahr. Geballte Marktmacht hätte einen fairen Wettbewerb der...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz gibt Bayern Mitschuld an hohen Energiepreisen
28.09.2023

Die deutsche Industrie leidet unter zu hohen Strompreisen. Bundeskanzler Scholz gibt dem Land Bayern Mitschuld. Er fordert starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Slowakei-Wahlen: Unsicherheit bei Deutschen Unternehmen?
28.09.2023

Die Parlamentswahlen in der Slowakei am 30. September könnten ein Comeback des ehemaligen Ministerpräsidenten Robert Fico bedeuten. Unter...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...