Technologie

Mittelmeer-Staaten schließen Bündnis zur Blockchain-Förderung

Sieben EU-Staaten, angeführt von Frankreich und Malta, haben ein Bündnis geschlossen, um beim Thema Blockchain die Führung zu übernehmen.
06.12.2018 16:46
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Mittelmeer-Staaten schließen Bündnis zur Blockchain-Förderung

Am 4. Dezember haben sieben EU-Länder, darunter Malta und Frankreich, eine Gruppe namens "Mediterranean Seven" gegründet, um die Verwendung der Blockchain-Technologie in der Europäischen Union zu fördern.

In den kommenden Monaten werden Frankreich, Italien, Spanien, Malta, Zypern, Portugal und Spanien die Blockchain in den Bereichen Bildung, Transport, Mobilität, Schifffahrt, Grundbuch, Kunden, Unternehmensregister und Gesundheitswesen umsetzen.

"Dies kann nicht nur zur Verbesserung von E-Government-Diensten führen, sondern auch zu mehr Transparenz und geringerem Verwaltungsaufwand, besserer Zollabwicklung und besserem Zugang zu öffentlichen Informationen", zitiert die FT aus einer gemeinsamen Erklärung der sieben Staaten.

Malta, die Heimat der weltweit größten Börse für Kryptowährungen Binance, hat sich im Hinblick auf die Regulierung von digitalen Assets und Blockchains aufgeschlossen gezeigt. Aufgrund seiner flexiblen und praktischen regulatorischen Rahmenbedingungen sind in den letzten elf Monaten mehrere große Krypto-Unternehmen in die Region migriert.

Die Beteiligung Maltas an der Initiative könnte sich positiv auf den europäischen Kryptowährungssektor insgesamt auswirken, da es indirekt die Zustimmung der anderen sechs Länder zu den Bemühungen Maltas zeigt, das Wachstum des lokalen Kryptowährungsmarkts zu erleichtern.

Frankreich hat bereits im September eine erste Verordnung zu Initial Coin Offerings (ICO) verabschiedet, um Europas führendes ICO-Zentrum zu werden.

Trotz der Bemühungen einiger EU-Staaten wie Großbritannien und Malta hat Europa seit mehreren Jahren Schwierigkeiten, gegen die USA, Japan, Südkorea, Singapur und die Schweiz anzutreten.

Der Großteil des weltweiten Handelsvolumen mit Kryptowährungen konzentriert sich auf die USA, Japan und Südkorea. Die Mehrheit der Blockchain-Unternehmen sind im vergangenen Jahr nach Japan und Singapur umgezogen. Abgesehen von Malta und der Schweiz sind die meisten Krypto-Märkte in Europa nach wie vor relativ schwach.

Weitere Meldungen

US-Luftwaffe unterstützt das Blockchain-Studium

  • Das US Air Force Institute of Technology fördert die Blockchain-Technologie für das Management der Lieferkette.
  • Das militärische Unternehmen hat ein kostenloses Tool entwickelt, das Fachleuten hilft, Blockchain zu erlernen, und eine Live-Blockchain-Anwendung sowie Lernvideos veröffentlicht.
  • Das aktuelle System, das das Militär für sein äußerst komplexes Logistiknetzwerk einsetzt, ist wahrscheinlich nicht mit dem vergleichbar, was Blockchain für die US-Luftwaffe leisten kann.

Meldungen vom 05.12.

Meldungen vom 04.12.

Meldungen vom 03.12.

Meldungen vom 01.12.

Meldungen vom 30.11.

Meldungen vom 29.11.

Meldungen vom 28.11.

Meldungen vom 27.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...