Finanzen

Schwere Verluste am deutschen Aktienmarkt

Lesezeit: 1 min
06.12.2018 09:38
Der deutsche Aktienmarkt verzeichnet deutliche Verluste.
Schwere Verluste am deutschen Aktienmarkt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Sorge vor einer neuen Eskalation im Handelsstreit zwischen China und den USA hat den Dax am Donnerstag erstmals seit zwei Jahren unter die Marke von 11.000 Punkten gedrückt. Der deutsche Leitindex sackte am frühen Abend um bis zu 3,45 Prozent auf 10.813 Zähler ab. "Der Traum von einer Jahresendrallye könnte geplatzt sein", sagte Marktanalyst Salah Bouhmidi vom Brokerhaus DailyFX. "Die Risiken nehmen nicht ab, ganz im Gegenteil kommen immer mehr dazu. Die Angst im Markt ist wieder groß."

Aus Furcht vor einer Verschärfung des Zollstreits mit China ziehen sich Anleger auch aus US-Aktien zurück. Die Leitindizes Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 verzeichneten am Donnerstagabend deutscher Zeit Verluste zwischen 2 und 2, Prozent.

Als Grund für die neue Verunsicherung sehen Experten die Festnahme von Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou in Kanada. Der Managerin des chinesischen Netzwerkausrüsters und Smartphone-Herstellers wird einem Medienbericht zufolge vorgeworfen, gegen Sanktionen verstoßen zu haben, die die USA gegen den Iran verhängt hatten. Sie muss mit einer Auslieferung in die USA rechnen. Die USA und China hatten am Wochenende am Rande des G20-Gipfels in Argentinien eine 90-tägige Atempause in dem seit Monaten schwelenden Konflikt um höhere Zölle vereinbart. Die Festnahme der Huawei-Finanzchefin und eine mögliche Auslieferung in die USA könne von der Führung in Peking falsch verstanden werden und alle Vereinbarungen von Buenos Aires wieder hinfällig machen, sagte Marktanalyst Jochen Stanzl vom Brokerhaus CMC Markets.

Der als "Angstbarometer" bezeichnete VDax, der die Nervosität der Anleger misst, stieg um knapp zehn Prozent auf 21,89 Punkte an. Das war der höchste Stand seit drei Wochen. Der europäische Volatilitätsindex VStoxx legte um 13,5 Prozent zu auf 21,67 Zähler.

Der Dax liegt seit Jahresbeginn mit über 16 Prozent im Minus, wie aus Daten von Tradingecenomics hervorgeht. Die Negativserie dürfte ein Anzeichen dafür sein, dass Investoren mit einem bevorstehenden Ausbruch einer Rezession in der Weltwirtschaft rechnen, weil die deutsche Volkswirtschaft sehr exportorientiert aufgestellt ist.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwachses EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...