Finanzen

Mangel an Lkw-Fahrern bremst deutsche Wirtschaft

Ein sich verschärfender Mangel an Lkw-Fahrern wird für die deutsche Wirtschaft zu einem ernsten Problem.
29.12.2018 18:11
Lesezeit: 1 min

Deutschlands Wirtschaft warnt wegen fehlender Lkw-Fahrer vor einem "Versorgungskollaps". Jedes Jahr scheiden in Deutschland etwa 67.000 Berufskraftfahrer aus dem Berufsleben aus - es können jedoch nur knapp 27.000 neue Fahrer hinzugewonnen werden, wie eine Allianz zahlreicher Wirtschaftsverbände am Donnerstag mitteilte. "Damit fehlen jährlich etwa 40.000 Fahrer, was inzwischen zu akuten Engpässen in der gesamten Logistikbranche führt."

Dies habe gravierende Folgen für die gesamte deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft, warnte das Bündnis, das nach eigenen Angaben rund 60 Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung repräsentiert.

Die Allianz forderte in einem Fünf-Punkte-Plan gemeinsame Anstrengungen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gegen den befürchteten Kollaps. Dazu gehören mehr Wertschätzung für Lkw-Fahrer und eine bessere Ausbildung, eine bessere Infrastruktur und eine "umfassende Digitalisierungsstrategie" sowie eine höhere Attraktivität des Fahrerberufs.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...