Finanzen

Deutsche Bank registriert geringen Abzug von Kundengeldern

Lesezeit: 1 min
06.12.2018 17:24
Kunden der Deutschen Bank haben nach eigen Informationen des Instituts in den vergangenen Wochen kaum Gelder abgezogen.
Deutsche Bank registriert geringen Abzug von Kundengeldern

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Deutsche Bank will die Rückstellungen für mögliche Rechtsfälle nach der Razzia in der vergangenen Woche und trotz ihrer möglichen Verstrickung in den Skandal bei der Danske Bank vorerst nicht erhöhen. Das erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag von einer mit den internen Überlegungen bei Deutschlands größtem Geldhaus vertrauten Person. Man habe diese Entscheidung getroffen, weil man sich bei beiden Fällen keiner Schuld und keines Fehlverhaltens bewusst sei. Die Bank wollte das nicht kommentieren.

Deutsche-Bank-Finanzchef James von Moltke sagte dem Sender CNBC in einem Interview, nach der Razzia in der vergangenen Woche hätten Kunden kaum Gelder abgezogen. Der Aktienkurs, der am Donnerstag erneut auf ein Rekordtief fiel, bereite ihm aber schon etwas Sorge. Die in den Danske-Fall verwickelte Tochter auf den Britischen Jungferninseln habe die Bank Anfang des Jahres verkauft. Sie habe nur Erträge und Gewinne von wenigen Millionen gemacht.

In der vergangenen Woche hatte die Staatsanwaltschaft Frankfurt die Bank zwei Tage lang durchsucht. Die Ermittler verdächtigen zwei Mitarbeiter des Instituts, Kunden dabei geholfen zu haben, Geld zu waschen. Beim milliardenschweren Geldwäsche-Skandal bei der Danske Bank fungierte das Frankfurter Institut als sogenannte Korrespondenzbank und wickelte rund vier Fünftel der Transaktionen für die estnische Danske-Filiale ab, die jetzt unter Verdacht stehen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...