Finanzen

NordLB: Investorengruppe Cerberus verhandelt um Einstieg

Die NordLB soll mit der Investorengruppe Cerberus um eine Beteiligung verhandeln.
10.12.2018 17:26
Lesezeit: 1 min

Die Eigentümer der NordLB wollen namentlich nicht genannten Insidern zufolge mit dem US-Finanzinvestor Cerberus konkret über einen Einstieg bei der Landesbank verhandeln. Um einen zweiten Platz in der letzten Runde des Bieterverfahrens buhlen die Beteiligungsfirmen Apollo und Centerbridge, wie mehrere mit der Sache vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters am Montag sagten.

Die Träger würden die Auslese in den nächsten Tagen vornehmen. Die NordLB und der Mehrheitseigentümer Niedersachsen wollten dies nicht kommentieren, stellten aber eine rasche Entscheidung in Aussicht.

Die Norddeutsche Landesbank hat zuletzt eingeräumt, dass die Suche nach einem Minderheitsinvestor bis Anfang 2019 dauern könnte. Finanzkreisen zufolge könnte Ende Januar ein Deal unterzeichnet werden. An anderer Stelle hieß es, die Aufsicht plädiere für eine Lösung bis Februar. Im Gespräch ist ein Kapitalbedarf für die NordLB von rund drei Milliarden Euro.

Cerberus ist in der deutschen Bankenlandschaft kein Unbekannter und will bei der weiteren Konsolidierung der Branche mitmischen. Der Großaktionär der Deutschen Bank und der Commerzbank hat jüngst mit Partnern die HSH Nordbank übernommen und als erste Landesbank privatisiert. Auch Apollo hat im Norden bereits mehrere Banken-Engagements. Die US-Investoren sind Miteigentümer der Oldenburgischen Landesbank, der Bremer Kreditbank und des Bankhauses Neelmeyer. Zum Centerbridge-Portfolio gehören Italiens Banca Farmafactoring und die Walmart Canada Bank.

Insidern zufolge gibt es bei den Angeboten aller Bieter noch Fragen zu klären, die zum Stolperstein für einen Deal werden könnten. Centerbridge habe zwar insgesamt - auch beim Preis - eine attraktive Offerte vorgelegt. Dennoch müsse das Unternehmen um den Einzug in das Finale beim Bieterverfahren bangen.

Neben dem Einstieg eines privaten Aktionärs könnte es auch zu einer öffentlich-rechtlichen Lösung und zu einem Zusammengehen der NordLB mit der Landesbank Hessen Thüringen (Helaba) kommen. Entscheiden müssen dies die NordLB-Eigentümer: Niedersachsen hält knapp 60 Prozent an der NordLB, der niedersächsische Sparkassenverband rund 26 Prozent und Sachsen-Anhalt knapp sechs Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...