Technologie

China verbietet Import und Verkauf von iPhone-Modellen

Ein Gericht in der Volksrepublik China hat den Import und Verkauf neuerer iPhone-Modelle verboten.
10.12.2018 15:39
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Zusammenhang mit einer Patentklage des Chipkonzerns Qualcomm gegen Apple hat ein Gericht in China ein Import- und Verkaufsverbot gegen mehrere iPhone-Modelle verhängt. Betroffen sind demnach die Modelle 6S, 6S Plus, 7, 7 Plus, 8, 8 Plus und X, wie aus einer vorläufigen Entscheidung des Gerichts in Fuzhou am Montag hervorgeht.

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Apple gegen zwei Qualcomm-Softwarepatente im Zusammenhang mit der Größenänderung von Fotos und der Verwaltung von Anwendungen über den Bildschirm verstößt. Der Fall geht auf eine Klage aus dem Jahr 2017 zurück.

Die Aktien von Apple verzeichneten kurz nach Handelsbeginn hohe Verluste von rund 4 Prozent, während die Titel von Qualcomm zulegten. Apple steht derzeit unter Druck, weil die Nachfrage nach iPhones nachlässt.

Zuletzt gingen die US-Behörden gegen den chinesischen Technologiekonzern Huawei vor und ließen deren Finanzchefin in Kanada festnehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....