Politik

Russland schickt Langstrecken-Bomber nach Venezuela

Russland hat zwei Langstreckenbomber nach Venezuela entsandt. Diese sollen bei einem Militärmanöver mitwirken.
13.12.2018 00:32
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am vergangenen Montag sind in der venezolanischen Hauptstadt Caracas zwei russische Langstreckenbomber des Typs Tupolev Tu-160 gelandet. Die beiden Bomber können mit nuklearen Sprengköpfen ausgestattet werden. Zusätzlich landete eine Passagiermaschine des Typs IL-62 mit über 100 russischen Soldaten und ein Transportflugzeug des Typs An-124. Der venezolanische Verteidigungsminister Vladimir Padrino sagte, dass die Russen  an einem Militärmanöver der venezolanischen Armee teilnehmen werden.

"Wir bereiten uns darauf vor, Venezuela bei Bedarf bis zum letzten Zoll zu verteidigen", zitiert die BBC Padrino.

Präsident Maduro sagte am Sonntag, es sei ein Versuch im Gange, "das demokratische Leben in Venezuela zu stören und einen Staatsstreich gegen die verfassungsmäßige, demokratische und freie Regierung unseres Landes zu starten". Dieser geplante Coup werde direkt aus dem Weißen Haus dirigiert.

US-Außenminister Mike Pompeo reagierte auf die Entsendung der russischen Bomber nach Venezuela. Er teilte über den Nachrichtendienst Twitter mit: "Die russische Regierung hat Bomber durch die halbe Welt nach Venezuela geschickt. Das russische und venezolanische Volk sollte dies als das sehen, was es ist: zwei korrupte Regierungen, die öffentliche Gelder verschwenden, um die Freiheit zu unterdrücken, während ihr Volk leidet."

Der Sprecher des russischen Präsidenten Wladimir Putin, Dmitri Peskow, sagte, die Äußerungen von Pompeo seien "sehr undiplomatisch".

Der Sprecher des US-Verteidigungsministeriums, Rob Manning, wies darauf hin, dass die USA kürzlich ein Krankenhausschiff der US Navy nach Lateinamerika entsandt haben, um Millionen von Venezolanern, die seit 2014 vor Hyperinflation und Mangel an Gütern und Medikamenten geflohen sind, medizinische Hilfe anzubieten.

"Vergleichen sie das  mit Russland, dessen Herangehensweise darin besteht, (...) Bomber anstelle von humanitärer Hilfe zu schicken", sagte Manning dem Sender NBC News.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...