Politik

Russland schickt Langstrecken-Bomber nach Venezuela

Russland hat zwei Langstreckenbomber nach Venezuela entsandt. Diese sollen bei einem Militärmanöver mitwirken.
13.12.2018 00:32
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am vergangenen Montag sind in der venezolanischen Hauptstadt Caracas zwei russische Langstreckenbomber des Typs Tupolev Tu-160 gelandet. Die beiden Bomber können mit nuklearen Sprengköpfen ausgestattet werden. Zusätzlich landete eine Passagiermaschine des Typs IL-62 mit über 100 russischen Soldaten und ein Transportflugzeug des Typs An-124. Der venezolanische Verteidigungsminister Vladimir Padrino sagte, dass die Russen  an einem Militärmanöver der venezolanischen Armee teilnehmen werden.

"Wir bereiten uns darauf vor, Venezuela bei Bedarf bis zum letzten Zoll zu verteidigen", zitiert die BBC Padrino.

Präsident Maduro sagte am Sonntag, es sei ein Versuch im Gange, "das demokratische Leben in Venezuela zu stören und einen Staatsstreich gegen die verfassungsmäßige, demokratische und freie Regierung unseres Landes zu starten". Dieser geplante Coup werde direkt aus dem Weißen Haus dirigiert.

US-Außenminister Mike Pompeo reagierte auf die Entsendung der russischen Bomber nach Venezuela. Er teilte über den Nachrichtendienst Twitter mit: "Die russische Regierung hat Bomber durch die halbe Welt nach Venezuela geschickt. Das russische und venezolanische Volk sollte dies als das sehen, was es ist: zwei korrupte Regierungen, die öffentliche Gelder verschwenden, um die Freiheit zu unterdrücken, während ihr Volk leidet."

Der Sprecher des russischen Präsidenten Wladimir Putin, Dmitri Peskow, sagte, die Äußerungen von Pompeo seien "sehr undiplomatisch".

Der Sprecher des US-Verteidigungsministeriums, Rob Manning, wies darauf hin, dass die USA kürzlich ein Krankenhausschiff der US Navy nach Lateinamerika entsandt haben, um Millionen von Venezolanern, die seit 2014 vor Hyperinflation und Mangel an Gütern und Medikamenten geflohen sind, medizinische Hilfe anzubieten.

"Vergleichen sie das  mit Russland, dessen Herangehensweise darin besteht, (...) Bomber anstelle von humanitärer Hilfe zu schicken", sagte Manning dem Sender NBC News.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...