Finanzen

Donald Trump ernennt Bitcoin-Unterstützer zum Vize-Stabschef

Donald Trump hat den langjährigen Bitcoin-Befürworter Mick Mulvaney zum stellvertretenden Stabschef des Weißen Hauses bestimmt. 
17.12.2018 16:34
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Donald Trump ernennt Bitcoin-Unterstützer zum Vize-Stabschef

Nach dem geplanten Ausscheiden von John F. Kelly hat US-Präsident Donald Trump den langjährigen Bitcoin-Befürworter Mick Mulvaney ab dem kommenden Jahr zum stellvertretenden Stabschef des Weißen Hauses bestimmt.

Im Jahr 2016 sagte er Berichten zufolge, dass die Federal Reserve den Dollar effektiv abgewertet habe, und betonte, dass die Ausübung einer solchen Kontrolle mit einer Kryptowährung wie Bitcoin, die „von keiner Regierung manipuliert werden kann“, nicht möglich ist.

Als er im Repräsentantenhaus arbeitete, war Mick Mulvaney Anfang 2017 einer der Mitarbeiter, die an der Gründung des Blockchain Caucus arbeiteten, einer Gruppe von Gesetzgebern, die neue Gesetze für die aufkommende Technologien schreiben.

Der Republikaner aus South Carolina half dem Blockchain Caucus bei der Ausarbeitung von zwei neuen Rechtsakten, die das Wachstum und die Entwicklung der Blockchain-Industrie unterstützen. Die Vorschläge sollen das Wachstum und die Unterstützung von Blockchain-Innovationen steigern.

Mick Mulvaney sagte: „Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, die Finanzdienstleistungsbranche, die US-Wirtschaft und die Erbringung von Regierungsdienstleistungen zu revolutionieren, und ich bin stolz darauf, an dieser Initiative beteiligt zu sein.“

Weitere Meldungen

Ägypten testet die Ausgabe eine staatlichen Kryptowährung

  • Die ägyptische Zentralbank will eine digitale Version des ägyptischen Pfunds einführen, um die Kosten zu senken, berichtete Amwal Al Ghad, ein lokaler englischsprachiger Nachrichtenhändler, am 16. Dezember.
  • Ayman Hussein, Subgouverneur der Zentralbank von Ägypten (CBE), sagte am Sonntag auf einer Konferenz in Abu Dhabi, dass derzeit "Machbarkeitsstudien" laufen.
  • Die Börse, Bitcoin Egypt, konnte heute zum Zeitpunkt der Presse nicht online gefunden werden.

Kaspersky Lab: Cryptojacking dieses Jahr um 400 Prozent gestiegen

  • Das russische Cyber-Security-Unternehmen Kaspersky Lab hat Daten veröffentlicht, denen zufolge Cryptojacking-Fälle allein in diesem Jahr um 400% gestiegen sind.
  • Krypto-Kriminalität war in diesem Jahr eines der am meisten publizierten Probleme in der Finanzwelt, da die Beliebtheit digitaler Währungen in den vergangenen 12 Monaten einen Höchststand erreicht hat.
  • Anfang Juni hatten wir berichtet, dass Kaspersky Lab besorgt ist, dass Cyberkriminelle von Ransomware zu Cryptojacking wechseln.

Schweiz mildert Gesetze für Blockchain- und Krypto-Startups

  • Die Schweizer Regierung hat in einem offiziellen Bericht einen neuen gesetzgeberischen Ansatz zur Regelung der Blockchain angekündigt.
  • Das Dokument erkennt die Technologie als eine der wichtigsten jüngsten Entwicklungen für den Finanzsektor an, um die Wirtschaft des Landes zu stimulieren.
  • Dieser Regulierungsansatz umgeht die geltenden Rechtsvorschriften, die an die Position der EU zu diesem Thema angepasst werden.

OneGold kooperiert mit BitPay, um Gold-Käufe mit Bitcoin zu ermöglichen

  • BitPay wurde 2011 in Atlanta, Georgia, gegründet und hat sich zu einem Schwergewicht in der Krypto-Branche entwickelt, das Händlern hilft, Bitcoin-Zahlungen ohne Angst vor Volatilität anzunehmen.
  • Mit der OneGold-BitPay-Allianz können Kunden jetzt problemlos Gold, Silber und andere von OneGold unterstützte Edelmetalle sicher und reibungslos erwerben, während die Plattform das Problem der Kreditkartenrückbelastung vermeidet.
  • Ken Lewis, Chief Executive Officer von OneGold, kommentierte die Entwicklung und stellte fest, dass das Hinzufügen von Bitcoin und Bitcoin Cash zu seiner Liste von Zahlungsmethoden die Zahlungstransparenz und -effizienz des Unternehmens erheblich steigern wird.

Meldungen vom 15.12.

Meldungen vom 14.12.

Meldungen vom 13.12.

Meldungen vom 12.12.

Meldungen vom 11.12.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...