Wirtschaft

Wilhelmshaven bekommt schwimmende Flüssiggas-Anlage

Der Energiekonzern Uniper baut in Wilhelmshaven eine schwimmende Anlage zur Speicherung von LNG.
21.12.2018 17:20
Lesezeit: 1 min

Der Energiekonzern Uniper hat mit der japanischen Mitsui OSK Lines eine Vereinbarung über ein Flüssiggas-Projekt in Wilhelmshaven getroffen. Die sogenannte Floating Storage and Regasification Unit (FSRU) - Tanklagerschiffe mit Rückverflüssigungsanlagen - könne in der zweiten Jahreshälfte 2022 in Betrieb gehen. Die Anlage werde über eine geplante Außendeleistung von zehn Milliarden Kubikmetern pro Jahr verfügen und über Speicherkapazitäten von 263.000 Kubikmetern.

Uniper teilte zudem mit, einen Transportvertrag mit Mitsui OSK Lines geschlossen zu haben, wonach das Frachtunternehmen Uniper ab Dezember 2020 mit 180.000 Kubikmeter LNG-Transportkapazität versorgen werde.

Ein LNG-Terminal in Deutschland, insbesondere mit der geplanten großen Regasifizierungskapazität in Wilhelmshaven, würde die Sicherheit der Gasversorgung in Deutschland entscheidend stärken und den Wettbewerb zum Nutzen der Endkunden verstärken, hieß es.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...