Politik

Türkei informiert US-Regierung über Operation in Syrien

Die Türkei und die USA stimmen sich für die neue türkische Operation in Syrien ab. Die Türkei hofft auf Gebietsgewinne an der Grenze zu Syrien.
19.12.2018 00:22
Lesezeit: 2 min

Das US-Militär hat nach Informationen des türkischen Senders Habertürk den türkischen Streitkräften in der Nacht von Montag auf Dienstag Informationen über die Stellungen der US-Truppen im Nordosten Syriens übermittelt. Dadurch soll verhindert werden, dass die türkischen Streitkräften im Verlauf ihrer Operation im Nordosten Syriens versehentlich US-Truppen angreifen. Der Journalist Çetiner Çetin sagte: "Die Amerikaner haben den türkischen Streitkräften in der vergangenen Nacht die genauen Koordinaten über den Verbleib der US-Truppen übermittelt. Wir sehen, dass die Amerikaner diese Operation sehr ernst nehmen."

Pentagon-Sprecher Sean Robertson sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten auf die Frage, ob die US-Regierung bestätigen könne, dass die US-Armee der türkischen Armee die Koordinaten der US-Truppen in Nordost-Syrien zur Verfügung gestellt hat, um einen Zusammenstoß zu verhindern: "Ich würde es nicht so charakterisieren. Die Vereinigten Staaten und die Türkei koordinieren sich aktiv in allen Fragen, die sowohl die türkische Sicherheit als auch die Situation in Nordost-Syrien betreffen, wo die US-Streitkräfte an der Kampagne zur Sicherung der dauerhaften Niederlage des IS beteiligt sind. Auf die Frage, ob die US-Armee die türkische Operation unterstütze, sagte Robertson: "Präsident Trump und Präsident Erdogan erörterten diese Fragen letzte Woche in ihrer Aufforderung sowie Sekretär Pompeo und Außenminister Cavusoglu in einem gesonderten Telefonat. Unsere beiden Länder konzentrieren sich weiterhin auf die Koordination, um den Bedrohungen der Türkei, der Region und darüber hinaus entgegenzuwirken. Wir glauben, dass wir in dieser Angelegenheit mit der Türkei Fortschritte machen."

Am Montag sagte der US-Sonderbotschafter für Syrien, James Jeffrey, auf einer Veranstaltung des Atlantic Council, dass die USA sich "der Sicherheit der Türkei verschrieben" hätten, berichtet The Hill. Die USA würden die Sorgen, die die Türkei in Bezug auf die PKK/PYD in Syrien hat, nachvollziehen können.

Der Zeitung Yeni Şafak zufolge werden an der türkischen Operation im Nordosten Syriens 14.000 Mitglieder der Freien Syrischen Armee (FSA) teilnehmen. Der Zeitung Sabah sollen davon 6.500 FSA-Kämpfer Mitglieder der Hamza-Brigade sein, die allesamt die Lehrgänge der türkischen Spezialkräfte absolviert haben. Der Kommandeur der Hamza-Brigade, Saif Abu Bakr, sagte dem Blatt: "Unser Ziel sind nicht die Amerikaner, sondern die Elemente der PKK/PYD. Das möchte ich mit aller Deutlichkeit erwähnen". Habertürk zufolge soll sich die Hamza-Brigade an der Grenze zu Tal Abyad versammelt haben.

Die türkischen Streitkräfte haben schwere Kriegsgeräte in die Stadt Akçakale verlegt. Akçakale befindet sich unweit der syrischen Region Tal Abyad. Çetin berichtet, dass Tal Abyad zu 70 Prozent von Arabern besiedelt ist, aber unter der Kontrolle der Kurden-Miliz PKK/YPG steht. Offenbar wird die Einnahme von Tal Abyad den wichtigsten Teil der türkischen Operation darstellen. Das Blatt Yeni Şafak berichtet weiterhin, dass an der Operation insgesamt 24.000 Mitglieder der türkischen Streitkräfte und der FSA teilnehmen werden. Diesen Informationen zufolge werden insgesamt 10.000 türkische Soldaten aktiv werden. Die Operation wird geleitet von Generalleutnant Metin Temel, der der Kommandeur der 2. Armee ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...