Deutschland

Berlin: Polizist bei Verkehrs-Kontrolle angefahren

In Berlin ist ein Polizist angefahren worden. Ein Kollege schoss daraufhin auf den flüchtenden Fahrer.
19.12.2018 12:14
Lesezeit: 1 min

Ein Autofahrer hat bei einer Verkehrskontrolle in Berlin-Neukölln einen Polizisten angefahren, um zu entkommen. Ein weiterer Polizist schoss daraufhin am Mittwochvormittag mindestens einmal auf das Auto des flüchtenden Mannes, der aber zunächst nicht gefasst werden konnte, wie die Polizei mitteilte.

Die beiden Polizisten waren mit einem Streifenwagen unterwegs, als ihnen an der Grenze der Stadtteile Neukölln und Kreuzberg ein weißer Mercedes auffiel, der in zweiter Reihe parkte. Sie wollten den Fahrer kontrollieren. Offensichtlich erkannten sie den Mann. Das bestätigte die Polizei offiziell nicht. Der Fahrer gab daraufhin Gas und fuhr einen der Polizisten an. Der Beamte erlitt mehrere Prellungen und musste im Krankenhaus behandelt werden.

Die Polizei suchte am Nachmittag mit einem größeren Aufgebot nach dem Täter. Ermittelt wird wegen gefährlicher Körperverletzung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Es sollten Zeugen befragt werden. Die Polizei suchte auch die abgefeuerte Kugel.

Das schärfere Vorgehen der Polizei auch gegen kleinere Verstöße besonders in Neukölln gehört zu dem Fünf-Punkte-Plan des Senats gegen kriminelle Mitglieder arabischstämmiger Clans. Explizit wurden als Beispiele für Verstöße auch verbotenes Parken vor Bars oder Geschäften auf der rechten Fahrspur genannt. Das ist in manchen Stadtteilen ein weit verbreitetes Verhalten mancher Autofahrer.

Kriminelle Mitglieder einiger großer Clans fallen in Berlin immer wieder durch Drogenhandel, Einbrüche oder Raubüberfälle auf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...