Deutschland

Bundespolizei sichert Flughäfen im Südwesten Deutschlands ab

Bewaffnete Bundespolizisten sichern derzeit mehrere Flughäfen in Südwest-Deutschland ab. An alle anderen Flughäfen in Deutschland ergingen Warnungen.
20.12.2018 10:05
Lesezeit: 1 min

Die Bundespolizei hat ihre Sicherheitsmaßnahmen am Flughafen Stuttgart nach Angaben eines Sprechers "massiv verstärkt". Die Kollegen an den anderen großen deutschen Flughäfen seien "sensibilisiert" worden, fügte der Sprecher der Bundespolizeidirektion Stuttgart am Freitag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Reuters hinzu. Eine Stellungnahme zu Medienberichten, wonach der Anlass dafür Ausspähaktionen unbekannter Personen am Flughafen Stuttgart gewesen sein sollen, lehnte der Sprecher ab.

Nach Hinweisen auf gezielte Ausspähungen hatte die Bundespolizei zuvor an Flughäfen in Baden-Württemberg ihre Präsenz deutlich ausgeweitet. In Stuttgart, Karlsruhe/Baden-Baden, Friedrichshafen und Mannheim patrouillierten am Donnerstag Beamte mit Maschinenpistolen an den Airports. Die erhöhte Präsenz sollte bis auf Weiteres fortgesetzt werden, sagte ein Polizeisprecher. Nach einem ZDF-Bericht besteht ein Zusammenhang mit einer Ausspähaktion am Pariser Flughafen Charles de Gaulle.

Hintergrund der ausgeweiteten Präsenz seien "noch nicht abschließend bewertbare" Informationen, wonach von Unbekannten bestimmte Flughäfen ausgespäht werden sollten, teilte die Bundespolizei Baden-Württemberg mit. In den Terminals in Stuttgart wurden demnach Polizisten mit Maschinenpistolen postiert und auf Streife geschickt. Der Flugbetrieb läuft aber weiterhin "ganz normal", wie eine Sprecherin der Flughafengesellschaft sagte.

Auch an den kleineren Flughäfen sind nach Angaben des Reutlinger Polizeipräsidiums Einsatzkräfte mit Maschinenpistolen und Schutzwesten unterwegs. Es handele sich um eine "reine Vorsichtsmaßnahme"; Hinweise auf eine "konkrete Gefährdung" lägen derzeit nicht vor.

Ein Sprecher der Polizeidirektion Reutlingen wollte mit Blick auf die laufenden Ermittlungen keine weiteren Einzelheiten und auch keine Angaben zu möglichen Tatverdächtigen machen. Nach einem Bericht des ZDF soll eine Spur zu einem Islamisten führen, der in Deutschland auf der sogenannten Gefährderliste steht.

Demnach steht die Ausspähaktion im Zusammenhang mit einem Vorfall in Paris am 13. Dezember. Nach Informationen des ZDF und seines Partnersenders NBC aus französischen und deutschen Sicherheitskreisen sollen dort zwei Menschen am betreffenden Tag abends im Terminalbereich des Flughafens Fotos gemacht haben. Sie seien dann in einem Transporter mit deutschem Autokennzeichen weggefahren.

Nach der Auswertung der Überwachungsvideos hätten französische Terrorermittler Kontakt zu ihren deutschen Kollegen aufgenommen; sie fanden demnach eine Spur zu dem Islamisten. Außerdem sollen dann ebenfalls vergangene Woche zwei Menschen den Stuttgarter Flughafen ausgespäht haben. Es gebe Belege für einen direkten Zusammenhang. Laut ZDF soll es sich um Vorerkundungen für mögliche Terroranschläge gehandelt haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....