Finanzen

Finanzdienstleister Western Union will Kryptowährungen verwenden

Western Union, der amerikanische Anbieter von weltweiten Bargeldtransfers, ist bereit für Kryptowährungen.
20.12.2018 21:16
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Finanzdienstleister Western Union will Kryptowährungen verwenden

Western-Union-Präsident Odilon Almeida sagte im Interview mit Reuters, dass sein Unternehmen die Verwendung von Kryptowährung evaluiert habe. Zudem untersucht der amerikanische Finanzdienstleister, wie er seine Dienste mithilfe der Blockchain-Technologie verbessern kann.

Almeida nannte auch einige Gründe, warum sich Kryptowährungen bisher nicht durchgesetzt haben. Als die drei Stolpersteine nannte er deren Volatilität sowie Probleme bei Governance und Compliance. Doch die aufkommenden an Fiat-Währungen gekoppelten regulierten Stablecoins könnten nun die Lösung darstellen.

"Western Union ist heute bereit, jede Art von Währung einzuführen", zitiert CCN den Western-Union-Chef. Sein Unternehmen arbeite bereits mit 130 Währungen. "Wenn wir eines Tages die richtige Strategie für die Einführung von Kryptowährungen in unsere Plattform finden, ist dies aus technologischer Sicht nur eine weitere Währung."

Im Juni führte Western Union eine Blockchain-Studie mit Ripple durch. Doch CEO Hikmet Ersek sagte damals, dass sein Unternehmen durch die Integration von Ripple keine Kosteneinsparungen erzielen würde. „Praktisch ist es immer noch zu teuer “, sagte er zu Fortune.

Doch nun sagte Western-Union-Präsident Odilon Almeida, er sei optimistisch, was die Aussichten betrifft, Ripple für grenzüberschreitende Zahlungen zu nutzen, auch wenn die Tests bereits eine Weile andauern. "Wir betrachten die Blockchain-Technologie und schauen, ob sie uns effizienter machen kann."

Weitere Meldungen

Australier nutzen Krypto-Karte an Geldautomaten und Zahlungsterminals

  • Ein in Sydney ansässiges Startup versucht, den Status Quo zu ändern, indem es eine Krypto-Debitkarte anbietet, mit der Bitcoin und Ethereum in jedem Geschäft oder an Geldautomaten in ganz Australien verwendet werden können.
  • Im Gegensatz zu anderen vorinstallierten Karten gibt [BTC.com.au] an, dass die Karte kostenlos erworben werden kann, und die Verbraucher müssen beim Aufladen keine Gebühren zahlen.
  • Die Kryptowährung, die auf die Karte geladen wird, ist zur sofortigen Verwendung verfügbar - um das quälende Warten bis zur Freigabe der Gelder zu vermeiden.

Kolumbien ist der neue Hotspot für Bitcoin-Geldautomaten

  • Amerikanisches Geldautomaten-Netzwerk Athena Bitcoin setzt seine aggressive Expansion in Lateinamerika fort und verfügt nun über 17 Geldautomaten in fünf kolumbianischen Städten.
  • Venezolaner in Kolumbien sind die größten Nutzer der Geldautomaten, dicht gefolgt von Freiberuflern, die im Bereich Technik oder Marketing tätig sind.
  • Die Maschinen, die Bitcoin (BTC), Bitcoin Cash (BCH), Litecoin (LTC) und Ethereum (ETH) unterstützen, wurden in den fünf größten Städten Kolumbiens aufgestellt.

Iraner wenden sich dem Bitcoin-Mining zu

  • Sie haben begonnen, die Kryptowährung für Transaktionen mit dem Rest der Welt zu verwenden, und haben sich jetzt dem Bitcoin-Mining zuwenden, um über die Runden zu kommen, heißt es in einem Bericht des Atlantic Council.
  • Trotz des Bärenmarktes haben die Iraner einen Weg gefunden, digitale Vermögenswerte abzubauen und dabei Geld zu verdienen.
  • Obwohl es keinerlei regulatorische Rahmenbedingungen gibt, ist das Mining von Kryptowährungen im Iran weiterhin legal.

Briten zahlen Kapitalgewinn- und Einkommenssteuer auf Bitcoin-Anlagen

  • Die britische Regierung hat erklärt, dass einzelne Anleger jedes Mal, wenn sie Krypto-Vermögenswerte wie BTC mit Gewinn verkaufen, eine Steuer auf Kapitalerträge zahlen müssen.
  • In ihren neuen Besteuerungsrichtlinien erklärte Her Majesty's Revenue and Customs (HMRC), dass digitale Vermögenswerte, die von Arbeitgebern anstelle von Geld erhalten oder aus Mining-Aktivitäten und Airdrops gewonnen werden, im Einklang mit den bestehenden Einkommenssteuergesetzen und den gesetzlichen Versicherungsbeiträgen besteuert werden .
  • Anleger, die Geld aus Mining-, Transaktionsgebühren oder Airdrops verdienen, „die als Gegenleistung für oder in Erwartung einer Dienstleistung bereitgestellt werden“, müssen die Einkommenssteuer entrichten und zur nationalen Versicherung beitragen, so die Agentur.

Overstock verwendet Wertpapier-Token für Blockchain-Investition

  • Overstock, einer der größten Einzelhändler in den Vereinigten Staaten, hat sein Engagement in der Blockchain-Branche durch die Nutzung digitaler Sicherheiten für seine jüngste Investition verstärkt.
  • Die im Ravencoin-Netzwerk (RVN) emittierten Wertpapiertoken wurden für die Akquisition von 3,6 Millionen US-Dollar an Eigenkapital des in Boston ansässigen Distributed-Ledger-Technologieunternehmens Chainstone Labs verwendet.
  • Overstock brachte den Deal über seine Krypto-Investment-Tochter Medici Ventures zustande.

Meldungen vom 19.12.

Meldungen vom 18.12.

Meldungen vom 17.12.

Meldungen vom 15.12.

Meldungen vom 14.12.

Meldungen vom 13.12.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollpoker ohne Risiko? Anleger setzen auf das alte Trump-Muster
09.07.2025

Donald Trump zündelt erneut im globalen Zollstreit – und die Finanzmärkte zucken nur mit den Schultern. Haben Investoren aus der...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...