Politik

Zahl der Asyl-Gesuche in der EU gestiegen

Die Zahl der Asylgesuche in der EU ist im dritten Quartal gestiegen.
26.12.2018 19:48
Lesezeit: 1 min

Die Zahl der Asylanträge in der EU ist im dritten Quartal 2018 erneut leicht gestiegen. Von Juli bis September stellten 146 900 Menschen erstmals einen Antrag auf internationalen Schutz, wie die EU-Statistikbehörde Eurostat am Donnerstag in Luxemburg mitteilte. Das waren etwa vier Prozent mehr als zwischen April und Juni, als es schon einmal ein Plus in der gleichen Höhe gegeben hatte. Im Vergleich zur Hochphase der Flüchtlingskrise 2015 ist die Zahl jedoch deutlich zurückgegangen.

Der Großteil aller Anträge wurde mit 42 000 in Deutschland gestellt. Das waren rund 29 Prozent des Gesamtaufkommens und deutlich mehr als im zweiten Quartal (33 700). Im Verhältnis zur Bevölkerungsgröße ist Deutschland aber längst nicht Spitzenreiter.

Hier liegt Zypern mit 2484 Anträgen je einer Million Einwohner vorn, gefolgt von Griechenland (1552) und Malta (1150). In Deutschland waren es gut 500 Gesuche pro Million Einwohner. Die wenigsten Anträge auf internationalen Schutz im Verhältnis zur Bevölkerungsgröße wurden in der Slowakei (5), Ungarn (11) und Polen (20) gestellt.

Einen deutlichen Rückgang der Anzahl der Asylanträge gab es im dritten Quartal in Italien (minus 34 Prozent) und Spanien (minus 22 Prozent). Allerdings kommen beide Länder aus entgegengesetzten Richtungen. Während in Italien im Vor-Quartal schon einmal 23 Prozent weniger Menschen internationalen Schutz beantragt hatten als zuvor, hatte es in Spanien eine Zunahme um 85 Prozent gegeben. Die westliche Migrationsroute über Spanien war in diesem Jahr wegen der migrationsfeindlichen Politik Italiens besonders in den Fokus geraten.

Die meisten Asylsuchenden kamen im dritten Quartal aus Syrien (21 200), Afghanistan (11 200) und dem Irak (10 000). Sie allein machten fast ein Drittel (29 Prozent) aller Anträge aus.

Ende September lagen noch rund 873 300 unbearbeitete Anträge auf den Schreibtischen der Sachbearbeiter in der EU. Das war ein Prozent weniger als Ende Juni. Mit 396 800 Anträgen stand fast die Hälfte der Entscheidungen in Deutschland aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...