Politik

Wikileaks: US-Botschaften kaufen Spionage-Gerät für Einsatz im Ausland

Die Enthüllungsplattform hat eine Beschaffungsliste von US-Botschaften veröffentlicht. Es geht um "forensische Geräte" und Spionage-Kameras.
25.12.2018 18:14
Lesezeit: 1 min

Die Enthüllungsplattform Wikileaks hat mehr als 16.000 Beschaffungsaufträge ("US Embassy Shopping List") von US-amerikanischen Botschaften auf der ganzen Welt veröffentlicht.

Wikileaks meldet in einer Mitteilung: "US-Botschaften in aller Welt kaufen Forensik-Geräte, die Daten von Mobiltelefonen extrahieren und Passwörter umgehen. Das US-Konsulat in Frankfurt half, forensische Instrumente für die Botschaften in Armenien und Montenegro zu erwerben."

Gemäß dem im April 2016 vom Regional Procurement Support Office (RPSO) des amerikanischen Generalkonsulats in Frankfurt am Main gestellten "Purchase Request 50003172" kann der für Armenien bestellte Cell Phone Analyzer "Apps-Daten, Passwörter, E-Mails, Anrufverlauf" entschlüsseln", während es möglich ist, "fremdsprachige Übersetzungen von Inhalten aus der Extraktion" durchzuführen.

Ein weiterer "Purchase Request 5560931", der im November 2016 von RPSO in Frankfurt am Main fertiggestellt wurde, enthielt eine Liste verschiedener Artikel wie "Software- und Hardwarelösungen für die forensische Untersuchung von Mobiltelefonen" und "Laborwerkzeug- und Hardwarelösungen für die forensische Untersuchung von Mobiltelefonen".

Diese Geräte sollten an die US-Botschaft in Podgorica (Montenegro) geliefert werden.

"Beispielsweise forderte die US-Botschaft in El Salvador im August 2018 in einer Ausschreibung für ,Tactical Spy Equipment' Anbieter auf, 94 Spionage-Kameras zur Verfügung zu stellen, die meist als Alltagsgegenstände wie Krawatten, Mützen, Hemdknöpfe, Uhren, USB-Sticks, Feuerzeuge und Stifte getarnt sind", meldet Wikileaks in einer Mitteilung vom 21. Dezember 2018.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...