Finanzen

China: Gewinne der Industrie sinken erstmals seit Jahren

Lesezeit: 1 min
27.12.2018 11:44
Die Gewinne der chinesischen Industrieunternehmen sind erstmals seit drei Jahren gesunken.
China: Gewinne der Industrie sinken erstmals seit Jahren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Gewinne der chinesischen Industrie sind im November erstmals seit fast drei Jahren zurückgegangen. Sie gaben um 1,8 Prozent nach, wie das nationale Statistikamt am Donnerstag mitteilte. Es ist das erste Minus seit Dezember 2015.

Beobachter begründeten die Entwicklung mit einem schwächeren Wachstum bei den Verkaufs- und Erzeugerpreisen sowie steigenden Kosten. Ökonomen sahen darin einen weiteren Hinweis für die steigenden Risiken in der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft im kommenden Jahr. Ein Großteil lässt sich auf den Handelsstreit mit den USA zurückführen, der Firmen vor Investitionen zurückschrecken lässt und das Verarbeitende Gewerbe unter Druck setzt.

Das Wirtschaftswachstum in China besitzt nach wie vor eine zentrale Funktion für das Wachstum der Weltwirtschaft, weil das Land zu den größten Exporteuren und Importeuren gehört. Der Rückgang der Gewinne in der Industrie fällt in eine Zeit, in der sich die Anzeichen für einen weltweiten Wirtschaftsabschwung mehren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Energiewende nein danke: Globale Nachfrage nach Tankschiffen steigt massiv an

In Europa werden die Raffinerien geschlossen. Doch in Asien und Arabien steigert man die Produktion massiv. In der Folge braucht die Welt...

DWN
Deutschland
Deutschland Riesiger Anteil der deutschen Einkommen fließt in die Miete

Die Deutschen arbeiten zum großen Teil, um ihre Miete zahlen zu können. Vor allem die Haushalte, die gerade erst eingezogen sind, haben...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Vermögen: „Deutschland könnte mehr Ungleichheit vertragen“

Medien, Gewerkschaften und Politiker prangern die hohe Vermögenskonzentration in Deutschland an. Doch ist Ungleichheit tatsächlich...

DWN
Deutschland
Deutschland Einzelhandel meldet überraschend sinkenden Konsum

Der deutsche Einzelhandel verzeichnet überraschend einen sinkenden Umsatz. Die potentiellen Kunden halten ihr Geld weiter zusammen, und...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutschland-Ticket kann ab Montag gekauft werden

Das Deutschland-Ticket kann ab Montag verkauft werden. Es soll digital eingesetzt werden. Beim Preis von zunächst 49 Euro muss es nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.