Weltwirtschaft

LNG-Produzenten erhöhen Förderung deutlich

Lesezeit: 1 min
05.01.2019 17:56
Nicht nur die USA, sondern auch Russland, Katar und Australien erhöhen ihre LNG-Produktion, um die Märkte in Europa und Asien zu beliefern.
LNG-Produzenten erhöhen Förderung deutlich

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Analysten zufolge soll 2019 angesichts der weltweit starken Nachfrage, insbesondere aus China, eine Rekordmenge an Flüssiggas (LNG) gefördert werden.

Eine endgültige Investitionsentscheidung (FID) könnte im aktuellen Jahr für jährlich über 60 Millionen Tonnen LNG-Kapazität getroffen werden, weit über dem bisherigen Rekordwert von etwa 45 Millionen Tonnen im Jahr 2005 und dem Dreifachen der Vorjahresmenge von 21 Millionen Tonnen, sagte Giles Farrer, Wood Mackenzies Forschungsdirektor für Global Gas und LNG, dem englischsprachigen Dienst von Reuters.

Farrer zufolge gibt es mehrere LNG-Projekte, die für Investoren interessant sind:

Vorreiter in diesem Jahr sind das 27-Milliarden-Dollar-Projekt Arctic LNG 2 von Novatek, mindestens ein Projekt in Mosambik und drei in den USA.

Die drei potenziellen US-Projekte sind das Golden Pass Joint Venture von Qatar Petroleum in Zusammenarbeit mit Exxon Mobil Corp und ConocoPhillips, das Projekt Calcasieu Pass von Venture Global LNG und der Sabine Pass 6 von Cheniere Energy.

Das kanadische Woodfibre-LNG-Projekt, das von Pacific Oil and Gas (Singapur) mit Sitz in Singapur entwickelt wurde, könnte 2019 ebenfalls beginnen.

Die Entwicklung neuer Projekte dauert in der Regel mehrere Jahre, und der Großteil der Projekt wird voraussichtlich ab Anfang 2020 Kunden mit LNG beliefern.

Eine endgültige FID für den Golden Pass wird im Januar 2019 erwartet, während Entscheidungen für den Sabine Pass 6 im ersten Quartal und für den Calcasieu Pass in der ersten Hälfte des aktuellen Jahres gefällt werden sollen.

Angesichts der steigenden LNG-Produktion in Russland, Australien, Ostafrika und den USA expandiert der 2018-LNG-Exporteur Katar ebenfalls.



"Katar erkennt, dass es die Nachfrage nach LNG jetzt erfassen muss, und bringt seine Projekte voran. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um zu investieren. Wenn man sich die Industriekosten anschaut, sind sie vor zwei bis drei Jahren drastisch zurückgegangen. Wenn sie also jetzt investieren, investieren sie im unteren Bereich des Kostenzyklus", sagte Farrer.



Das LNG-Angebot wird in diesem Jahr bereits um geschätzte 40 Millionen Tonnen oder 13 Prozent wachsen. Dies könnte zu einem Druck auf die asiatischen LNG-Preise (LNG-AS) führen, die derzeit bei rund neun US-Dollar pro Million britischer Thermoeinheiten liegen.

Der Großteil des diesjährigen Angebots wird aus den USA von Cameron LNG, Corpus Christi LNG, Elba Island LNG und dem Freeport LNG-Startup kommen, so Edmund Siau, Analyst bei FGE.

In Bezug auf die Nachfrage verzeichnet China nach wie vor ein starkes Wachstum. Auch Europa könnte nach Jahren der Stagnation Zuwächse verzeichnen, um beim Import des des neuen amerikanischen Angebots eine Schlüsselrolle zu spielen, sagte Siau.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik EU will Ukraine mehr Munition liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in großem Umfang Munition liefern. Bezüglich der Details gibt es aber noch Klärungsbedarf.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik Das große Ringen um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vereinte Nationen: Welthandel erreichte vergangenes Jahr einen Rekordwert

Der Welthandel florierte im vergangenen Jahr. Nun bahnt sich ein Umschwung an.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...