Technologie

Nevada stellt Heiratsurkunden in der Ethereum-Blockchain aus

Knapp 1.000 Ehepaare in Nevada erhielten digitale Heiratsurkunden unter Verwendung intelligenter Verträge in der Ethereum-Blockchain.
07.01.2019 18:45
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Nevada stellt Heiratsurkunden in der Ethereum-Blockchain aus

Einige Landkreise im Norden des US-Bundesstaats Nevada verwenden Blockchain, um digitale Versionen von Regierungsunterlagen wie Geburts- und Heiratsurkunden zu speichern.

Von April bis Dezember 2018 haben im Landkreis Washoe County rund 950 Paare sichere digitale Heiratsurkunden auf ihre Computer und Smartphones erhalten, zitiert AP einen Bericht des lokalen Reno Gazette-Journal. Zudem teste der Landkreis Elko eine ähnliche Technologie für zertifizierte digitale Geburtsurkunden testet.

Phil Dhingra von Titan Seal aus San Francisco sagte, dass das digitale Heiratszertifikat von Washoe County die Ethereum-Blockchain verwendet. Die Leute sagten, sie seien glücklich sind, dass sie eine digitale Heiratsurkunde in weniger als 24 Stunden per E-Mail erhalten, anstatt sieben bis zehn Werktage warten zu müssen.

Heiratslizenzen und Zertifikate sind separate Dokumente. Die Angestellte von Washoe County Nancy Parent sagte, dass die Hochzeitslizenzen persönlich im Büro des County Clerks erworben werden müssen und nicht online verfügbar sind. Zertifikate hingegen sind ein Heiratsnachweis und sind über die Blockchain-Technologie im Washoe County Recorder's Office erhältlich.

Weil viele Menschen aus anderen Bundesstaaten kommen, um in Reno zu heiraten, werden den Menschen außerhalb Nevadas viele Zertifikate ausgehändigt, sagte Hunter Halcomb, Systemtechnikerin in Washoe County.

Im Gegensatz zu einem Papierdokument kann eine digitale Kopie so oft verwendet werden, wie es der Besitzer wünscht. Es kann allerdings nicht einfach gedruckt und wie ein normales Papierzertifikat verwendet werden.

Halcomb sagte, dass Institutionen wie die Sozialversicherungsbehörde digitale Zertifikate ohne Probleme akzeptieren. Allerdings würden Behörden wie staatliche Kfz-Abteilungen sich mit der Akzeptanz mitunter schwertun.

Trotz der Herausforderungen entwickelt Washoe County weitere Anwendungen für die Digitalisierung von Papierdokumenten. So prüft der Landkreis die Verwendung der Blockchain-Technologie für ein Wiederherstellungssystem für digitale Datensätze im Katastrophenfall.

Weitere Meldungen

Mckinsey: Unternehmens-Blockchains haben wenig erreicht

  • In den letzten 18 Monaten haben Unternehmen behauptet, die Blockchain-Technologie nutzen zu können, um das Angebot von Gemüse bis zu Automobilen zu verbessern.
  • Die Finanzindustrie gibt jedes Jahr rund 1,7 Milliarden US-Dollar für experimentelle Technologien aus.
  • Einige Unternehmen gaben bekannt, dass sie Pilotprojekte der Blockchain nur für „Reputationswert“ anstreben, wie es im Bericht heißt.

Chinas Banken entwickeln Blockchain-Plattform

  • Die Selbstregulierungsorganisation China Banking Association (CBA) wird eine auf Blockchain basierende Plattform zur Verbesserung der Effizienz im Banken-Sektor einführen, bestätigten die Teilnehmer am 29. Dezember.
  • Das Projekt, offiziell als "China Trade Finance Inter-Bank Trading Blockchain Platform" bezeichnet, zielt darauf ab, Blockchain für Handelsfinanzierungen, Transaktionen und andere Finanzdienstleistungen zu nutzen.
  • Als Pilotpartner für die Plattform haben sich bekannte Namen wie HSBC, Bank of China und Ping An Bank angemeldet.

Meldungen vom 04.01.

Meldungen vom 03.01.

Meldungen vom 02.01.

Meldungen vom 31.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dynamische Preise: Kommt der stündlich wechselnde Steakpreis im Supermarkt?
03.09.2025

Dynamische Preise erobern den Einzelhandel. Digitale Preisschilder könnten Einkäufe im Supermarkt so unberechenbar machen wie Flugtickets...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Merz will zehn Prozent der Ausgaben reduzieren
02.09.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einsparungen beim Bürgergeld – konkret zehn Prozent. Diese Milliardenkürzung sorgt für heftige...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware-Neustart in fünf europäischen Märkten
02.09.2025

Tupperware-Neustart mit dem französischen Investor Cédric Meston: Der Frischhaltedosenspezialist wagt den mutigen Schritt, das Geschäft...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erklimmt neues Rekordhoch: Anleger setzen auf Zinssenkungen – was kommt jetzt?
02.09.2025

Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht und dabei erstmals die Marke von 3.500 Dollar überschritten. Anleger hoffen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Abwärtsstrudel: Nasdaq 100 und Anleihemärkte belasten Stimmung
02.09.2025

Die US-Börsen geraten ins Wanken: Steigende Anleiherenditen, schwächelnde Tech-Riesen und politische Unsicherheiten setzen Anleger unter...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung – Russland im Fokus
02.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Finanzen
Finanzen SMA Solar-Aktie stürzt nach Gewinnwarnung ab – drohen weitere Probleme?
02.09.2025

Die SMA Solar-Aktie steht massiv unter Druck: Nach einer überraschenden Gewinnwarnung brechen die Kurse zweistellig ein. Anleger fragen...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa: Anleihenmarkt vor Umbruch – niederländische Rentenreform treibt Renditen langfristiger Anleihen nach oben
02.09.2025

Die niederländische Rentenreform droht, den europäischen Anleihenmarkt mit einer Welle von zwei Billionen Euro auf den Kopf zu stellen....