Finanzen

EU: Griechenland braucht vollen Zugang zum Anleihe-Markt

Lesezeit: 1 min
17.01.2019 17:16
Die EU-Kommission fordert einen vollen Zugang Griechenlands zu den Anleihemärkten.
EU: Griechenland braucht vollen Zugang zum Anleihe-Markt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici forderte am Mittwoch, dass Griechenland schnellstmöglich wieder einen vollen Zugang zum internationalen Anleihemarkt erhalten solle, berichtet Hellenic Shipping News.

„Lassen Sie uns Griechenland zu einer vollen Erfolgsgeschichte in der Eurozone machen ... reduzieren wir die Arbeitslosigkeit, insbesondere unter den Jugendlichen“, sagte Moscovici zu Reportern, nachdem er den griechischen Premierminister Alexis Tsipras in Athen getroffen hatte. „Griechenland sollte den vollständigen Marktzugang wiedererlangen“, sagte er.

Griechenland, welches im August das dritte Kreditprogramm seit dem Jahr 2010 erhalten hatte, hat in den vergangenen Jahren unter Aufsicht seiner internationalen Kreditgeber die Nachfrage nach Papieren des Landes mithilfe kleinerer Anleihen getestet.

Die griechische Regierung muss vierteljährlich Fortschritte bei den von den Gläubigern geforderten Privatisierungen und Sparmaßnahmen vorweisen, um Tranchen des dritten Kreditprogramms ausbezahlt zu bekommen. Auch die Auszahlung von rund 750 Millionen Euro – welche die EZB mit griechischen Anleihen erwirtschaftet hat – hängt von der Einschätzung der EU-Kommission ab.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen: Yen ist der große Gewinner der Bankenkrise

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise erlebt der Yen ein massives Comeback. Investoren fliehen in die japanische Währung, um ihre Felle ins...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Corona: PetroChina meldet Rekord-Gewinn für 2022

Obwohl die Corona-Beschränkungen die Nachfrage nach Kraftstoffen in China dämpften, meldet der größte Ölproduzent PetroChina des...

DWN
Finanzen
Finanzen Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen...

DWN
Deutschland
Deutschland GfK: Konsumstimmung besser, aber schwache Realeinkommen belasten

Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise sorgen für Lichtblicke. Aber die Menschen bleiben wegen Inflation und starker realer...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die...

DWN
Deutschland
Deutschland Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...