Finanzen

Thailands Börse beantragt Lizenz zum Handel mit Kryptowährungen

Thailands Börse ist den Konkurrenten darin überlegen, dass sie über großes Kapital und langjähriges Vertrauen der Anleger verfügt.
17.01.2019 21:44
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Thailands Börse beantragt Lizenz zum Handel mit Kryptowährungen

Thailand entwickelt sich rasch zu einer der krypto-freundlichsten Nationen in Südostasien. Nun will die thailändische Börse (SET) beim Finanzministerium des Landes eine digitale Lizenz beantragen, mit der sie eine Kryptowährungsbörse betreiben kann, berichtet die Bangkok Post.

Laut Pattera Dilokrungthirapop, der stellvertretenden Vorsitzenden des Direktoriums der der SET, planen Wertpapierfirmen, die zu der Börse gehören, sich als Makler und Händler für den Handel mit digitalen Vermögenswerten zu bewerben.

Wenn der Lizenzantrag erfolgreich ist, wird die thailändische Börse eine der weltweit ersten Aktienbörsen sein, die eine separate Krypto-Börse einrichten. Die SET ist anderen Börsen im Königreich einen Schritt voraus, da es über großes Kapital und seit langem bestehendes Vertrauen der Anleger verfügt.

Das Finanzministerium ist die Behörde für die Erteilung digitaler Lizenzen in dem Land, während die SEC die Hauptaufsichtsbehörde ist. Das SET ist nicht allein, da die Anzahl der Unternehmen, die an der Einrichtung von Digital-Asset-Aktivitäten interessiert sind, wächst.

„Wertpapierfirmen warten derzeit darauf, dass die SET eine Lizenz beantragt. Für uns wird erwartet, dass digitale Assets in Zukunft wachsen werden, da die Anleger diese Anlageklasse besser verstehen lernen “, fügte Pattera hinzu.

Die Bitkub Group, eine von Thailands ersten offiziell anerkannten Krypto-Börsen, hat bereits Interesse an einer Partnerschaft mit der SET bei der geplanten Börse gezeigt. Vor kurzem hat die Börsenaufsicht vier Krypto-Börsen digitale Lizenzen erteilt, während zwei Anträge ausstehend waren und einer abgelehnt wurde.

Weitere Meldungen

Wyoming führt Gesetzentwurf ein, der die Tokenisierung von Aktien erlaubt

  • Am 16. Januar wurde in Wyoming eine Gesetzesvorlage eingeführt, die es Unternehmen ermöglicht, auf Blockchain basierende Token zu erstellen, die Aktien repräsentieren.
  • Der Gesetzentwurf bildet die Grundlage für die Speicherung sogenannter Zertifikatsmarken, die Bestände in einer Blockchain "oder einer anderen sicheren, überprüfbaren Datenbank" repräsentieren, und ermöglicht deren digitale Übertragung.
  • Wenn der Entwurf verabschiedet wird, tritt er am 1. Juli 2019 in Kraft.

New Yorker Vermögensverwalter beantragt neuartigen Bitcoin-ETF

  • Wilshire Phoenix, eine in New York ansässige Vermögensverwaltungsgesellschaft, hat am 15. Januar 2019 einen ETF beantragt, der Bitcoin, US-Staatsanleihen mit kurzen Laufzeiten und Dollar hält.
  • Der Grund dafür ist, dass Wilshire Phoenix versucht, die bei Investoren verbreitete Akzeptanz von Staatsanleihen und Dollar für sich zu nutzen.
  • Wenn sie all dies zusammen in einem ETF vereinen, glauben sie, dass es einfacher ist, sich bei Anlegern zu positionieren, als wenn sie sich ausschließlich auf Bitcoin konzentrieren würden.

Krypto-Börse Binance friert Geld der Cryptopia-Hacker ein

  • Binance hat einige der Gelder eingefroren, die Hacker der Krypto-Börse Cryptopia Anfang dieser Woche gestohlen hatten.
  • Binance CEO Changpeng Zhao fragt sich, warum Angreifer gestohlene Gelder immer wieder seiner Krypto-Börse überweisen, da sich Nachrichten über Hacks schnell verbreiten und Binance sich nicht scheut, den Fluss gestohlener Gelder zu stoppen.
  • Der Hack entwendete Ethereum im Wert von mindestens 2,4 Millionen US-Dollar zu mehreren unbekannten Brieftaschen.

Meldungen vom 16.01.

Meldungen vom 15.01.

Meldungen vom 14.01.

Meldungen vom 12.01.

Meldungen vom 11.01.

Meldungen vom 10.01.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent
03.09.2025

Die Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent. Für Deutschland könnte das höhere Zinsen bedeuten – mit Folgen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dynamische Preise: Kommt der stündlich wechselnde Steakpreis im Supermarkt?
03.09.2025

Dynamische Preise erobern den Einzelhandel. Digitale Preisschilder könnten Einkäufe im Supermarkt so unberechenbar machen wie Flugtickets...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Merz will zehn Prozent der Ausgaben reduzieren
02.09.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einsparungen beim Bürgergeld – konkret zehn Prozent. Diese Milliardenkürzung sorgt für heftige...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware-Neustart in fünf europäischen Märkten
02.09.2025

Tupperware-Neustart mit dem französischen Investor Cédric Meston: Der Frischhaltedosenspezialist wagt den mutigen Schritt, das Geschäft...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erklimmt neues Rekordhoch: Anleger setzen auf Zinssenkungen – was kommt jetzt?
02.09.2025

Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht und dabei erstmals die Marke von 3.500 Dollar überschritten. Anleger hoffen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Abwärtsstrudel: Nasdaq 100 und Anleihemärkte belasten Stimmung
02.09.2025

Die US-Börsen geraten ins Wanken: Steigende Anleiherenditen, schwächelnde Tech-Riesen und politische Unsicherheiten setzen Anleger unter...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung – Russland im Fokus
02.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Finanzen
Finanzen SMA Solar-Aktie stürzt nach Gewinnwarnung ab – drohen weitere Probleme?
02.09.2025

Die SMA Solar-Aktie steht massiv unter Druck: Nach einer überraschenden Gewinnwarnung brechen die Kurse zweistellig ein. Anleger fragen...