Deutschland

Deutsche Bäcker und Metzger machen ihre Läden dicht

Die Zahl der Bäckereien und Metzgereien in Deutschland ist in den vergangenen Jahren stark gesunken.
27.01.2019 18:55
Lesezeit: 1 min

Immer mehr Bäcker und Metzger in Deutschland schließen ihr Geschäft für immer. Die Zahl der handwerklichen Bäcker- und Fleischereibetriebe ging von 2008 bis Ende 2017 massiv zurück, wie aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Grünen hervorgeht. Die Entwicklung könnte sich sogar noch verschärfen, weil viele Betriebsinhaber im Fleischer- und Bäckerhandwerk bald in den Ruhestand gehen und Nachfolger fehlen.

Die Zahl der bei den Handwerkskammern eingetragenen Bäckereibetriebe ging von rund 15.300 im Jahr 2008 auf 12.000 Ende 2017 zurück, ein Minus von mehr als 20 Prozent. Bei den Fleischereibetrieben sank die Zahl von 18.300 im Jahr 2008 auf knapp 13.500 Ende 2017. Das war ein Rückgang um mehr als 25 Prozent.

Die Zahl der Konditoreien allerdings stieg in dem Zeitraum leicht von 3054 auf 3151; und auch Brauereien gab es Ende 2017 mehr als 2008: Die Zahl stieg von 1306 auf 1492.

Als Grund für die Entwicklung erklärte das Wirtschaftsministerium in seiner Antwort, im Lebensmittelhandwerk sei seit den 50er Jahren eine Strukturveränderung zu beobachten, die nicht zuletzt dem geänderten Kaufverhalten der Verbraucher, dem zunehmenden Wettbewerb mit industriellen Marktanbietern und der technologischen Entwicklung geschuldet sei.

Der Grünen-Sprecher für ländliche Räume, Markus Tressel, machte auch die Konzentration im Lebensmittelhandwerk verantwortlich. Sie nehme "besorgniserregende Ausmaße" an. Er kritisierte, dass die Bundesregierung das Lebensmittelhandwerk als "Nische in der Ernährungswirtschaft" betrachte.

Das derzeitige Fördersystem komme insbesondere großen Unternehmen zugute und schaffe diesen Wettbewerbsvorteile. "Damit muss Schluss sein", forderte Tressel.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...